Samstag, Mai 24, 2025

WSC-Reserve feiert im „Kellerduell“ ersten Punktgewinn

Anzeige

Werne. Der Werner SC II, Aufsteiger in die 2. Bezirksliga, und Mitaufsteiger aus Lünen zeigten gute Leistungen und freuten sich, Zählbares aus dem Spiel mitzunehmen: Völlig leistungsgerecht endete das „Kellerduell“ unentschieden.

2. Bezirksliga 3: TTV Preußen Lünen IV – Werner SC II 5:5

- Advertisement -

Bereits die Doppel waren von beiden Seiten in freundschaftlicher Manier auf Messers Schneide geführt: Stephan Müller/Jürgen-Theodor Fränzer unterlagen Berger/Döring in einem packenden Topspin-Duell -6, 9,-6, 6 und -5, während Renee Bieder/Ernst Kasch gegen Baehren/Lanc 13:11, 9:11, 8:11 und zweimal 11:8 siegten.

So sollte es im weitergehen: Bieders Niederlage glich Müller per 13:11, 11:7 und 18:16 aus, während unten „Golden Oldie“ Kasch in lockeren vier  Sätzen Fränzers Vier-Satz-Niederlage umgehend wieder ausglich. Im zweiten Durchgang durfte dann Bieder (8,7,10) ausgleichen, nachdem Müller sich der schlauen Spielweise von Baehren beugen musste. Kasch sicherte in äußerst  souveräner Manier (1, 7, 5 über Lanc) das Unentschieden, während Fränzers kämpferischer Einsatz gegen Döhring diesmal in vier Sätzen unbelohnt blieb.

„Wir  sind sehr glücklich über unseren ersten Punktgewinn in der neuen Liga“, sprach Kapitän Fränzer die Werner Gefühlswelt am 6. Spieltag an, die vor allem beinhaltete, den vorletzten Tabellenplatz gesichert und die „rote Laterne“ in  Preußen am Leuchten gelassen zu haben. Am 15. November freuen sich die WSCler mit Rünthe II auf das nächste Derby.

WSC II: Müller/Fränzer 0:1, Bieder/Kasch 1:0, Müller 1:1, Bieder 1:1, Kasch 2:0, Fränzer 0:2.

Jürgen Löcke gewann eines seiner beiden Einzel. Archivfoto: Wagner
Jürgen Löcke gewann eines seiner beiden Einzel. Archivfoto: Wagner

3. Bezirksklasse 7: Werner SC III – SuS Oberaden VI 9:1

Vor der Begegnung lag das Team von Oberaden VI tabellarisch noch vor dem WSC,  nach dem Spiel sah es anders aus und der Gastgeber belegt nun Platz zwei in der 3. Bezirksklasse 7.

Auch ohne Spitzenspieler Kowalski erwartete der WSC einen harten Kampf, der in den Doppeln gleich belohnt wurde (3:0 Ernst Kasch/Manfred Woehl und 3:1 Karsten Dahl/Jürgen Löcke). Kasch ließ dann ein relativ  ungefährdetes 3:0 gegen Johne folgen. Im anderen Einzel am oberen Paarkreuz gab es ein hart umkämpftes 3:2 für Florian Pees gegen Pielke. Woehl gewann schließlich gegen Schlüchter 3:1. Das zweite Fünfsatzspiel ging dann an Oberaden durch Kolrep gegen Löcke, der eine 2:1  Führung nicht ins Ziel bringen konnte. Es sollte der einzige Punkt für Oberaden bleiben, denn die restlichen Spiele gingen deutlich an den WSC,  lediglich Pees gab einen Satz gegen Johne ab.

Somit steht das neue Ziel fest: In den restlichen vier Spielen bis zur Winterpause will die „Oldietruppe“ des WSC die „Herbstmeisterschaft“ einfahren.

WSC III: Kasch/Woehl 1:0, Dahl/Löcke 1:0, Kasch 2:0, Pees 2:0, Woehl 2:0, Löcke 1:1.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Hockey United: U10-Jungen überraschen – U14 überzeugt

Werne. Die neuformierte männliche U10 von Hockey United Werne sorgte zum Auftakt der Kleinfeldrunde in Westfalen für ein großes Ausrufezeichen. Am ersten Spieltag in...

Triathlon: TV-Wasserfreund wird Polizei-Landesmeister

Werne. Bei der dritten Auflage des Drensteinfurt-Triathlon waren die TV Werne Wasserfreunde gut vertreten. Am vergangenen Sonntag nahmen 13 heimische Sportler/innen an dem Wettkampf...

Freibad im Solebad Werne öffnet nach langer Winterpause bald wieder

Werne. Der aktuelle Wetterumsturz hat die zurückliegenden warmen und trockenen Wochen unterbrochen. Daher hat das Solebad den Termin für die Öffnung des Freibades verschoben....

„Werne kickt“ erzielt 4.300 Euro für den guten Zweck

Werne. Ende März 2025 fand das vom StadtSportVerband Werne (SSV) organisierte elfte Benefizturnier „Wir bewegen Werne - Werne kickt“ statt. Der Erlös wurde jetzt...