Donnerstag, Juli 24, 2025

Vehring und Coraleen schaffen den Sprung in den Bundeskader

Anzeige

Werne. Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende, und man lässt es Revue passieren. Was die Reiterin Leonie Vehring, die für den heimischen Reiterverein St. Georg Werne startet, mit ihrer Stute Coraleen sicherlich sehr gerne macht. Denn das Jahr endet für sie mit einer tollen Überraschung.

Vehring und Coraleen waren in diesem Jahr als Team in der Vielseitigkeit bei einigen Prüfungen am Start – und das sehr erfolgreich. Bei den Westfäischen Meisterschaften in Münster verpasste das Paar nur knapp die Medaillenränge und landete auf dem fünften Rang.

- Advertisement -

Bei den Deutschen Meisterschaften in Luhmühlen lief es bei der Dressur und Springen super, doch kostete ein Zeitfehler im Gelände die beiden eine Top Ten Platzierung. In Strzegom/Polen wurden dann das Saisonende mit einem Sieg belohnt.

Zwischendurch wurden Leonie Vehring und Coraleen in den Landeskader Westfalen LK3 berufen. Auch Bundestrainer Frank Ostholt wurde auf das talentierte Team aufmerksam. Die beiden wurden vor knapp zwei Wochen zu einem Sichtungslehrgang nach Warendorf eingeladen. Mit dabei waren noch weitere 16 Reiterpaare aus ganz Deutschland.

Vor ein paar Tagen bekam die Vielseitigkeitsreiterin aus Werne dann Post vom Deutschen Olympia-Komitee für Reiterei. Vehring und Coraleen werden in den Nachwuchskader 2 (NK2) U14/U16-U21Vielseitigkeit 2025 berufen. Das bedeutet: Sie treten in der Vieleistigkeit im nächsten Jahr für Deutschland an.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Stadt und LAFP NRW unterzeichnen Vertrag zur Nutzung des Hallenbades

Selm. In Kürze stehen den Selmer Vereinen wieder Kapazitäten im Hallenbad des LAFP NRW in Bork zur Verfügung. Bürgermeister Thomas Orlowski sowie Lothar Sandkühler...

„Identität zweifelsfrei geklärt“: Toter in der Horne ist der vermisste Ingo H.

Werne. Im Juni 2025 fanden Einsatzkräfte der Polizei eine männliche Leiche in der Horne zwischen Freilichtbühne und Lippe. Nun ist geklärt, dass es sich...

Jugendamt nimmt Stellung zur Kritik am OGS-Ferienprogramm

Werne. Angeblich "zahlreiche Beschwerden und einige abgemeldete Kinder" - ein Vater übte Anfang der Woche in den Sozialen Medien Kritik am OGS-Ferienprogramm, das erstmals...

„Donnerstags in Werne“ geht auf dem Marktplatz weiter

Werne. Essen, Getränke und Musik zum Feierabend: Die Reihe „Donnerstags in Werne“ – das Erfolgsmodell zur Innenstadtbelebung – findet im Jahr 2025 eine Fortsetzung....