Werne. Die geplante rund vierwöchige Sperrung der Leichtathletik-Anlagen im Sportzentrum Dahl wegen der Erneuerung der Kunststofflaufbahn ab dem 1. September zwingt die betroffene Abteilung des TV Werne 03 zum Improvisieren. Die Talente müssen vor teils wichtigen Wettkämpfen für das Training in andere Städte ausweichen.
Ein Ausweichquartier haben das Trainerteam und ihre Schützlinge beim SuS Oberaden gefunden. „Wir mittleren und älteren Jahrgänge dürfen im Römerbergstadion trainieren, die Jüngsten sind dienstags in Stockum“, berichtet Petra Nagel.
Wenn das Wetter gut sei, stelle auch der Stadtwald eine gute Alternative dar, so die TV-Trainerin weiter. Zudem laufe eine Anfrage beim Verein in Dortmund-Lanstrop, um auch dort weitere Übungseinheiten absolvieren zu können.
„Wir sind froh, dass der SuS Oberaden uns aufnimmt. Für uns ist also gesorgt. Ich hoffe, dass wir dann auch wie geplant Anfang Oktober wieder im Dahl trainieren können“, so Petra Nagel.

Programm der TV-Leichtathleten in den kommenden Wochen
Am Wochenende 30./31. August finden die Deutschen Jugend-Mehrkampfmeisterschaften in Leverkusen statt – allerdings ohne Charlotte Görz, die sich verletzt hat, aber nach Auskunft des Trainerteams schon wieder auf dem Weg der Besserung ist. Fraglich ist der Einsatz der ebenfalls verletzten Amelie Langanke. Starten werden Johanna und Paulina Czeranka im U18-Siebenkampf. „Höchstwahrscheinlich nicht als Mannschaft, da wir mindestens drei Starterinnen benötigen“, erläutert Petra Nagel.
Beim Qualifikationswettkampf der Teams in Coesfeld (06.09.2025) nimmt der TV Werne mit zwei Mannschaften teil – WU18 und MU18.
Am 7. September steigen die Kreismehrkampfmeisterschaften in Hamm für die Sportler/innen U16 und jünger, eine Woche später finden die Westfälischen Meisterschaften der U14 in Recklinghausen statt.
Schließlich steht am 27./28.09. der Team-Endkampf in Olpe auf dem Programm, wenn es optimal läuft mit vier Mannschaften des TV Werne (WU18/MU18/MU16/WU14). Voraussetzung ist eine erfolgreiche Qualifikation.