Sonntag, Mai 18, 2025

Mini-Sportabzeichen: Saison mit den ersten Kita-Kinder gestartet

Anzeige

Werne. In der vergangenen Woche startete der StadtSportVerband Werne 1953 e.V. den Wettbewerb des Minisportabzeichens.

In diesem Jahr waren 127 Kinder der Kindergärten aus Stockum und Horst (Familienzentrum „St. Marien“, „Jona“ und „St. Sophia“) dabei und absolvierten bei bestem Wetter insgesamt sechs Disziplinen.

- Advertisement -

Neben einem Lauf über eine längere Strecke und einem Sprint, waren die Kinder beim Werfen, Springen, Balancieren und einem Staffellauf über Hindernisse im Einsatz.

Die Mädchen und Jungen der Kita „Auf der Nath“.

Zwei Tage später folgten weitere 177 Mädchen und Jungen der Familienzentren „Auf der Nath“, „Kunterbunt“, „St. Johannes“, „St. Christophorus“ sowie “Unter dem Regenbogen“, die ihr Minisportabzeichen auf der Sportanlage im Dahl erreichten.

Die Kita „Jona“ aus Stockum war auch mit dabei.

Der Eifer und Einsatz sollte sich lohnen, denn am Ende gingen alle Kinder mit einer Medaille um den Hals und einem Lächeln nach Hause.

Weitere Kinder der Kita „Jona“.

In der nächsten Woche werden weitere neun Kindergärten mit viel Eifer und Spaß das Minisportabzeichen ablegen.

Die Mädchen und Jungen der Kita „Kunterbunt“.

Der StadtSportVerband Werne 1953 e.V. bedankt sich bei seinen Sportabzeichenprüfer/innen für die tatkräftige Unterstützung und ebenso bei der Volksbank-Kamen-Werne für die finanzielle Unterstützung, die den Bustransfer der jüngsten Sportler sowie die Medaillen erst möglich machte.

Die Kita St. Marien aus Horst war auf dem Sportplatz in Stockum am Start.
Weitere Kinder der Kita St. Marien in Horst.
Und noch eine Gruppe der Horster Einrichtung.
Heimvorteil: Unter anderem diese beiden starteten unter den Augen von Sportabzeichenprüferin Petra Nagel für die Kita „St. Sophia“.
Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Top oder Flop?“ – Eintracht Werne zeigt wieder eine schwache Leistung

Werne. Trotz einer Pausenführung nahm Eintracht Werne nichts Zählbares aus Kamen mit nach Hause. Mit verantwortlich war dafür auch ein ehemaliger Spieler der eigenen...

Kommunale Wärmeplanung – Infos zum Status quo im Ausschuss

Werne. Klimaneutralität will Deutschland bis zum Jahr 2045 erreichen. Mit einem Anteil von 60 Prozent des Energieverbrauchs ist die Wärmeversorgung im Land für den...

Himmelfahrtskirmes vom 29. Mai bis 1. Juni: Neu dabei ist der „Fighter“ 

Lünen. Die Stadt Lünen und zahlreiche Schaustellerinnen und Schausteller laden von Donnerstag, 29. Mai, bis Sonntag, 1. Juni, wieder zur viertägigen Himmelfahrtskirmes ein. Veranstaltungsort...

Vielseitigkeit überzeugt: Blumen- und Spargelmarkt kommt an

Werne. Während der Sommer gefühlt immer näher rückt, haben sich am Samstag, 17. Mai, einige Stunden lang Markt- und Kirchplatz sowie Teile der Steinstraße...