Werne. Die 1. Wettkampfmannschaft der Wasserfreunde stellte sich am vergangenen Wochenende im frisch eröffneten Häupenbad in Bergkamen auf dem 49. Internationalen Schwimmfest einer starken Konkurrenz. Dennoch landeten sie bei 70 Starts 46-mal unter den besten Sechs und errangen 13 Medaillen. Gleich 26-mal konnten die Schwimmerinnen ihre bisherigen Bestzeiten verbessern.
Leonie Volle (2008) und Frida Hüttemann erhielten Bronze über 400F in ihren jeweiligen Altersklassen. Jule Kamer (2009) erkämpfte sich bei 50(B)Brust und 50(S)Schmetterling jeweils Bronze und in 200B Silber. Sinje Wigginghaus (2009) konnte gleich dreimal Silber (50S, 50B und 100B) und einmal Gold über 200B erringen. Paige Bökenkamp konnte sowohl das 200F als auch das 400F Rennen für sich entscheiden und wurde dort mit Gold belohnt, bei den 200(L) Lagen schlug sie als Zweite an und bekam Silber.
In den 50S Vorläufen bekam sie Bronze und sicherte sich den Einzug in das Finale, das Sie mit 0:30,82 beendete und damit nicht nur den zweiten Platz erreichte, sondern auch einen neuen Vereinsrekord aufstellte. Die Ehrungen zu den Finalläufen wurden von Landrat Mario Löhr und dem Bürgermeister von Bergkamen, Bernd Schäfer, durchgeführt.

Seit langer Zeit gingen die Schwimmerinnen der Wasserfreunde auch wieder als Staffel an den Start. Daria Woitaschek, Frida Hüttemann, Leonie Volle und Paige Bökenkamp konnten bei den 4×50 Lagen den 5. Platz und bei 4x50F den 4. Platz erreichen.
Der Trainer Werner Burczyk war mit den Leistungen seiner Mannschaft sehr zufrieden.