Werne. Während die meisten mit Heino wohl den Schlagersänger mit Sonnenbrille und blonden Haaren verbinden, denkt die 30-köpfige Reisegruppe von Hockey United Werne dabei an fünf unvergessliche Tage im ersten Sommer-Feriencamp des Integrationssportvereins.
In Heino, ein Dorf der Gemeinde Raalte zwischen Amelo und Zwolle gelegen, befindet sich das beliebte „Summercamp“, das United am Dienstag (05.08.2025) ansteuerte und am vergangenen Sonntag (10.08.2025) wieder in Richtung Heimat verließ. Dazwischen lagen ereignisreiche Stunden mit Hockey, aber auch Kanufahren, Bogenschießen, Hochseilgarten, Schwimmen, Diskoabende sowie Stockbrotbacken – und vor allem ganz viel Gemeinschaft.
25 Kinder und Jugendliche im Alter von fünf bis 15 Jahren sowie fünf erwachsenen Begleitern hatten sich für die Ferienfreizeit angemeldet. Nach einer rund zweistündigen Busfahrt bezogen die Mädchen und Jungen ihr eigenes Haus direkt am großen Sportplatz, der zwischendurch immer mal wieder zum Fußball- oder Hockeyspielen genutzt wurde. Beliebt waren auch die Spiele „Peng“ und „Whiskymixer“, die Trainer Henrik Grotefels im Repertoire hatte.

Die zweckmäßige Einrichtung und die engen Verhältnisse auf Achter- und Sechser-Zimmer sorgte für noch mehr Zusammenhalt. Zwischenmenschlich rückten Jung und Alt noch enger zusammen, lernten sich mannschaftsübergreifend besser kennen, unterstützten sich und wurden zu einer verschworenen Gemeinschaft.

Highlight an drei Tagen war vormittags das Hockeytraining auf der Anlage des SMHC Raalte mit einem Groß- und einem Kleinfeld. Torwarttrainerin Julia Fleige ließ die Goalies schwitzen, Aylin Rutayijana und Celina Scurt die jüngeren, Henrik Grotefels die älteren Feldspieler. Mit einem Turnier endete der Hockeyteil auf dem Kunstrasen in Raalte.

An den Nachmittagen sorgten verschiedene Aktivitäten im „Woodland“, nur 500 Meter vom Camp entfernt, für Begeisterung: Egal ob Blasrohrschießen, Kanufahren oder beim Klettern in acht Metern höher entdeckten Kinder und Erwachsene neue Talente, zeigten Mut und bewiesen Teamgeist – wie auf dem Hockeyplatz.

Am Abend entwickelte sich die Disco zum beliebten Treffpunkt. Genau wie das ganze Camp war auch das „Streetlife Music House“ natürlich alkoholfrei. Die echten Busse geben den Besuchern das Gefühl, auf der Straße zu sein, daher der Name “Streetlife”. Aber auch der Karaoke-Abend mit Julia, Beachvolleyball oder die gruppenübergreifenden „Olympischen Spiele“ auf der großen Wiese waren absolute Renner, so dass Kinder und Betreuer/innen erst spät in die Betten fielen.

Den Abschluss bildete der Besuch des Freizeitparks in Slagharen. Die Mutigen trauten sich in die Achterbahn, während die anderen die etwas ruhigeren Karussells und Attraktionen bevorzugten. Beim Stockbrotbacken und vielen Gesprächen klang der letzte Abend aus, ehe in einer starken Gemeinschaftsaktion das Haus gereinigt und schließlich die Heimfahrt angetreten wurde.
„Vielen, vielen Dank an das Orga- und Betreuer-Team! Das muss wirklich eine tolle Woche gewesen sein!“
Nur eine positive Reaktion der Eltern nach der Rückkehr ihrer Kinder aus dem United-Feriencamp
„Die Gruppe hat einen hervorragenden Eindruck hinterlassen. Die Älteren haben auf die Kleineren nicht nur Rücksicht genommen, sondern aktiv miteingebunden. Das ist nicht selbstverständlich. Wie der Name des Vereins schon ausdrückt: UNITED“, meinte Celina Scurt. Dem konnten sich alle anderen anschließen und schon kurz nach der Rückkehr kamen die ersten Reaktionen der Eltern:
„Die Jungs sind total begeistert“, „Vielen, vielen Dank an das Orga- und Betreuer-Team!!!! Das muss wirklich eine tolle Woche gewesen sein“, „Von uns auch einen lieben Dank ans gesamte Team. Hier wird alles geschildert, Emilia kommt aus dem Erzählen nicht mehr raus.“

Unterstützt wurde das Hockey-Feriencamp vom Programm Integration durch Sport (IdS) sowie über Spenden der Ernst-Kröber-Stiftung, des Lions Club Werne in Westfalen und der Unabhängigen Wählergemeinschaft Werne (UWW). So war es möglich, auch Kindern aus finanziell schwächer aufgestellten Familien – unabhängig von der Nationalität – das Erlebnis zu ermöglichen.

INFO
Nach den Sommerferien nehmen die Mannschaften von Hockey United (Minis bis U14) wieder am Kleinfeld-Spielbetrieb des Bezirks Westfalen teil. Wer Interesse an einem kostenfreien Schnuppertraining hat, meldet sich per E-Mail unter info@hockey-united.de. Trainiert wird im Sportzentrum Dahl. Mädchen und Jungen im Alter zwischen vier und 16 Jahren sind willkommen.