Freitag, Mai 16, 2025

LippeBaskets Werne gewinnen Basketball-Krimi in der Overtime

Anzeige

Werne. Das Spitzenspiel hielt, was es versprochen hat. In einem packenden Duell mit dem SVD 49 Dortmund entschied die Nervenstärke von Nico Funk, der Sekunden vor dem Ende der Verlängerung aus der Distanz traf.

2. Regionalliga 2: LippeBaskets – SVD 49 Dortmund 84:81 (18:18, 12:20, 23:16, 20:19)

- Advertisement -

Der letzte Angriff der LippeBaskets in der Overtime läuft. 30 Sekunden sind noch auf der Uhr. Die Gastgeber spielen es geduldig, Nico Funk kommt frei zum Wurf und trifft für drei Punkte – 84:81. Den letzten Ball haben aber die Dortmunder, die es ebenfalls aus der Distanz versuchen, aber erfolglos.

Die Ballspielhalle stand danach kopf. Eine Jubeltraube aus Zuschauern und Spielern bildete sich. Mittendrin: Matchwinner Nico Funk. Und natürlich auch Trainer Christoph Henke: „Das Drehbuch war perfekt für die Zuschauer mit einem Happy End für uns – einfach ein schöner Abend.“

Nils Brinkmann (rechts) und seine Teamkollegen begeisterten wieder einmal in der Ballspielhalle.

Das Top-Duell begann ausgeglichen. Nach dem ersten Viertel hieß es 18:18. Im zweiten Durchgang brachen die LippeBaskets, die auf Lukas Wiedey (krank) und Janne Bromisch (verletzt) verzichten mussten, fünf Minuten lang ein. Die Gäste schraubten das Ergebnis auf 31:19, defensiv hatte Werne keinen Zugriff mehr, in der Offensive klappte nichts. Doch die Schützlinge von Christoph Henke berappelten sich wieder. Bis zur Pause schmolz der Vorsprung des SVD 49 auf acht Zähler.

Nach dem Seitenwechsel kämpften sich die LippeBaskets weiter heran. Jonah Bredt gelang der Ausgleich zum 44:44. Es ging hin und her. Mit einem knappen Rückstand (53:54) ging es ins Schlussviertel.

Anthony Hodge rettete seine Mannschaft in die Overtime.

Hier konnte sich Werne mit einem 7:0-Run zwischenzeitlich auf 63:58 in Position bringen. Der Ball lief nun schneller, der besser postierte Mitspieler wurde erfolgreich gesucht und gefunden. Aber Dortmund glich 2:44 Minuten vor dem Ende zum 65:65 aus. 60 Sekunden vor dem Ende lagen die Gastgeber mit 68:71 hinten. Dominic Böcker erzielte ganz wichtige zwei Punkte. Dortmund konterte nervenstark mit zwei verwandelten Freiwürfen. Dann fasste sich Anthony Hodge ein Herz, traf per Korbleger, wurde dabei gefoult und erhielt einen Bonus-Freiwurf, der zum 73:73 nach 40 packenden Minuten sein Ziel fand.

„In der regulären Spielzeit hatte Dortmund dann eigentlich die besseren Karten. Aber anders als gegen Dorsten sind wir diesmal nicht auf den ‚Dreier‘ gegangen“, freute sich Henke.

Die letzten Sekunden in der Ballspielhalle

Die Verlängerung über fünf Minuten mit Höhen und Tiefen begann – mit dem bekannten glücklichen, aber verdienten Ausgang für die LippeBaskets Werne, die nach dem Ende der Hinserie nun von Tabellenplatz zwei grüßen.

„Nun gibt es mit Dorsten und uns ein Spitzen-Duo. Aber die Erkenntnis aus dem Spiel gestern ist, dass wir eine gute Rückrunde vor uns haben, wenn wir weiter zusammenspielen“, meinte Coach Christoph Henke abschließend.

LBW: Bode 17/3, Funk 12/1, Brinkmann 1, Hodge 23/4, Zeitz, Bromisch, Winter 2, Barkowski 1, Bredt 13/1, Böcker 15/1, Meinert

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Von Mastbullen und Ackerbau: GSC besucht Betrieb Glitz-Ehringhausen

Werne. Die 5. Stufe des St. Christophorus-Gymnasiums war am vergangenen Mittwoch (14.05.2025) im Betrieb Glitz-Ehringhausen in Werne zu Gast. Der Besuch bot den Schülerinnen...

Tischtennis: Thews und Löhr zu Besuch bei der Parkinson-Gruppe

Werne. Zwei Politiker hatte der Übungsleiter der Parkinson-Gruppe des Werner SC, Renee Bieder, zum gemeinsamen Training in der Uhlandturnhalle zu Gast. MdB Michael...

Werne ist weiter „Fairtrade-Stadt“

Werne. Die Stadt Werne erfüllt weiterhin alle Kriterien der "Fairtrade-Towns"-Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Stadt. Darüber informiert Stephanie Viefhues, im...

Internationaler Museumstag 2025: Öffentliche Führungen auch in Werne

Werne. Jedes Jahr im Mai wird der Internationale Museumstag begangen, in Deutschland stets am dritten Sonntag des Monats. Deutschlandweit bieten Museen und Kultureinrichtungen an...