Freitag, Mai 16, 2025

Mannschaft des Jahres: Basketball-Mädchen landen „krassen Erfolg“

Anzeige

Werne. Die U12-Mädchen der LippeBaskets Werne sind das viertbeste Team in Nordrhein-Westfalen. Sie sind nominiert für die „Mannschaft des Jahres 2023“.

Von Verena Schafflick (Ruhr Nachrichten)

- Advertisement -

Am Ende klappte es nicht mit der ganz großen Sensation: Beim „Final four“ in Bochum erreichte die U12 der LippeBaskets den vierten Platz. Doch eine Sensation haben die Mädchen damit bereits geschafft. Nämlich sich gegen die großen Basketball-Teams zu messen – und mithalten zu können.

Unter Trainer Jens König ging es für Lisa Bleckmann, Ella Pläster, Lia Nägeler, Josefine Teigelkötter, Clara Rose, Charlotte Brand, Lena Hols und Hanna Schindler Anfang Mai in die Ruhrgebietsstadt. Beim Turnier sollten sich die talentierten Basketballerinnen gegen die Teams aus Opladen, Bonn und Bochum messen. Vor allem letztere bestechen durch eine starke Juniorinnenarbeit. „Die U14 von Bochum ist jetzt bei uns in der Regionalliga der unangefochtene Spitzenreiter“, so U14-Trainerin Isabell Michalski. Sie hat einen Großteil der Mannschaft von damals nun übernommen, da die Jahrgänge 2011/12 nun eine Altersklasse aufsteigen mussten.

Die U12 spielte letztes Jahr in der Oberliga. Nach der Hälfte der Saison wurde die Liga aufgeteilt. „Da es keine U12-Regionalliga gab, wurden daraus die besten Mannschaften zusammengepackt und in zwei Gruppen verteilt“, so Michalski. Werne kam in eine Gruppe mit Düsseldorf, Bonn und Recklinghausen. „Gegen Recklinghausen haben sie deutlich gewonnen, gegen Bonn dann verloren. Trotzdem haben sie es ins ‚Final four‘ geschafft.“ In Bochum verloren die jungen Spielerinnen dann gegen Bochum. Dann haben sie um Platz drei gegen Bonn gespielt, dieses aber mit 75:90 verloren.

Somit sind die LippeBaskets das viertbeste Team in NRW. „Das ist trotzdem ein krasser Erfolg und auch eine krasse Leistung. Eigentlich haben alle erst zur Saison 2021 angefangen mit Basketball. Die Spielerinner haben also eine enorme Leistungsentwicklung gezeigt“, freut sich Isabell Michalski.

Und noch einen weiteren Erfolg konnten vier Mädchen aus der Mannschaft feiern: Lia Nägeler, Josefine Teigelkötter, Charlotte Brand und Clara Rose haben zudem den Sprung in die NRW-Auswahl geschafft. Sie zeigten bei Auswahltrainingseinheiten und bei einem Turnier in Iserlohn am 1. November ihr Können. Mit Erfolg. „Einmal im Monat haben sie dann ein gemeinsames Training. Und dann geht es zu Landesverbandsturnieren. Wenn sie da begeistern, könnten sie als letzten Punkt mit zum Bundesjugendlager. Das wäre die letzte Stufe, wo sie hinkommen könnten. Dort würden sie dann auch vor den Bundestrainern spielen und gescoutet werden.“ Diese vier Spielerinnen seien auch maßgeblich für den Erfolg der U12-Mannnschaft verantwortlich, so Michalski.

Und auch in der U14 zeigen die Basketballerinnen, wie stark sie sind: „Wir sind in der 2. Regionalliga nach der ersten Saisonhälfte Zweiter geworden.“ Eine große Umstellung zur neuen Altersklasse sei es nicht gewesen: „Die meisten haben letzte Saison schon in der U14 ausgeholfen. Jetzt sind sie alle offiziell U14. Außerdem hab ich zwei 2010er im Team. Es ist insgesamt eine richtig gute Mannschaft.“

Und das komplette Potenzial sei noch nicht ausgereizt, glaubt Isabell Michalski: „Unter Jens haben sie im Training die Basics gelernt, da kann ich weiter anknüpfen. Es ist nur schade, dass wir nur zweimal in der Woche Training haben, weil es nicht genug Hallenzeiten gibt. Langfristig bräuchten wir eigentlich noch einen Trainingstermin.“

Die Übersicht aller Nominierten mit der Möglichkeit zum „Voten“ finden Sie hier.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Von Mastbullen und Ackerbau: GSC besucht Betrieb Glitz-Ehringhausen

Werne. Die 5. Stufe des St. Christophorus-Gymnasiums war am vergangenen Mittwoch (14.05.2025) im Betrieb Glitz-Ehringhausen in Werne zu Gast. Der Besuch bot den Schülerinnen...

Tischtennis: Thews und Löhr zu Besuch bei der Parkinson-Gruppe

Werne. Zwei Politiker hatte der Übungsleiter der Parkinson-Gruppe des Werner SC, Renee Bieder, zum gemeinsamen Training in der Uhlandturnhalle zu Gast. MdB Michael...

Werne ist weiter „Fairtrade-Stadt“

Werne. Die Stadt Werne erfüllt weiterhin alle Kriterien der "Fairtrade-Towns"-Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Stadt. Darüber informiert Stephanie Viefhues, im...

Internationaler Museumstag 2025: Öffentliche Führungen auch in Werne

Werne. Jedes Jahr im Mai wird der Internationale Museumstag begangen, in Deutschland stets am dritten Sonntag des Monats. Deutschlandweit bieten Museen und Kultureinrichtungen an...