Werne. Vor einer großen Zuschauerkulisse in der Ballspielhalle verloren die LippeBaskets-Damen das vielleicht schon vorentscheidende Aufstiegsduell gegen Spitzenreiter Westfalia Kinderhaus 2. Ein schwaches drittes Viertel gab letztlich den Ausschlag für die knappe Niederlage.
Landesliga 5: LippeBaskets – W. Kinderhaus II 56:61 (15:21, 17:16, 4:13, 20:11)
Nils Brinkmann, der den verhinderten Coach Cajus Cramer vertrat, schwärmte von der „coolen Atmosphäre“ während der Ladies Night in der Halle. Allerdings schien diese auch Auswirkungen auf die heimischen Korbjägerinnen zu haben, die nervös in die Partie starteten.
„Wir sind zum Ende des ersten und zu Beginn des zweiten Viertels besser reingekommen, hatten die gegnerischen Schlüsselspielerinnen besser im Griff. So sind wir ins Laufen gekommen“, berichtete der Interimstrainer. Nur fünf Punkte betrug der Rückstand zur Pause.

Erneut verpatzten die LippeBaskets-Damen den Start, sahen sich schnell einem zweistelligen Rückstand gegenüber. Nur vier Punkte gelangen ihnen im dritten Abschnitt. „Wir hatten Probleme, die großen Spielerinnen von Kinderhaus vom Korb wegzuhalten. Wir haben die Bretter nicht dominiert. Das war der Unterschied“, meinte Nils Brinkmann.
Im letzten Viertel setzte Werne alles auf eine Karte, machte Stress und kam tatsächlich wieder heran. Die Presse über das ganze Feld bereitete dem Tabellenführer Kopfzerbrechen. „Wir hätten die Verlängerung verdient gehabt“, haderte Brinkmann dann aber mit zwei Fehlwürfen in der letzten Minute. Zweimal vergaben die LippeBaskets die Chance zum Ausgleich. Dann war das Spiel durch.

„Das war ein großer Fight und Werbung für den Damenbasketball. Viele Zuschauer werden sicher wieder kommen. Wir müssen am Ende aber ehrlich sein: Kinderhaus war eine Ecke abgezockter. Sie haben uns zweimal geschlagen und stehen verdient auf Platz eins“, so Nils Brinkmann abschließend.
Die LippeBaskets bleiben war Tabellenzweiter, haben nun aber vier Punkte Rückstand auf den Tabellenführer und zudem das direkte Duell verloren. Damit dürfte der Aufstiegszug abgefahren sein.
LBW: Gallenkämper 10, Backhove, Overtheil, Niehüser 6, Nägeler, Müller, Pinkosz 14, Uhlenbrock, Wohl 11, Michalski 9, Trillmann 6, Gräfe