Samstag, April 26, 2025

Sim-Jü: Nicht nur die Schausteller freuen sich auf einen Neustart

Anzeige

Werne. Seit über einem Jahr ist Sven Bohne der neue Marktmeister in Werne. Der Mann aus Castrop-Rauxel bringt durchaus Erfahrungen im Bereich von Kirmessen und anderen Großveranstaltungen mit, wenn auch nicht als Organisator. Im zweiten Teil der Vorstellung des Organisators des größten Volksfestes an der Lippe geht es auch um die Planungen zur Sim-Jü 2021.

„Ich bin ursprünglich Zollbeamter“, sagt der 35-Jährige. Nach der Ausbildung in Dortmund ging es für ihn nach Bielefeld und Hamm. Eingesetzt wurde Bohne rund sieben Jahre lang unter anderem bei der Kontrolle von Schwarzarbeit, beispielsweise bei Großkonzernen und auf großen Volksfesten und Kirmessen.  

- Advertisement -

Nach Werne kam Bohne über Recklinghausen. „Ich fand das Aufgabengebiet interessant, ganz besonders wegen Sim-Jü“, begründet er den Wechsel in die Lippestadt. In Recklinghausen war Bohne fünf Jahre lang beim Ordnungsamt tätig, allerdings nicht in erster Linie als Organisator. Statt dessen kümmerte sich Bohne um die Sicherheitskonzepte der Palmkirmes, ebenfalls eine Großveranstaltung mit langer Tradition.

Die Auswahl der über 200 Beschicker zusammen mit dem Sim-Jü-Gremium für die diesjährige Ausgabe ist bereits seit längerer Zeit getätigt, derzeit liegen alle Verträge den Schaustellern vor. „Wenn die dann gültige Corona-Schutzverordnung Sim-Jü zulässt, wird die Veranstaltung auch stattfinden“, sagt Bohne. Einen Plan für eine abgespeckte Version gibt es in diesem Jahr nicht. „Wir planen seitens der Stadt, Sim-Jü so stattfinden zu lassen, wie es die Menschen gewohnt sind, denn wir können nicht die ganze Innenstadt einzäunen und dann alle Besucher und Anwohner kontrollieren.“

Vom 23. bis 26. Oktober ist in diesem Jahr Sim-Jü geplant. Foto: Volkmer

Nicht nur Bohne und die Besucher würden sich darüber freuen, wenn das Volksfest vom 23. bis 26. Oktober stattfinden könnte. „Die Schausteller sind alle heiß darauf, dass es endlich wieder losgeht“, berichtet Bohne über die bereits erfolgten Gespräche. Die Veranstaltung kennt der Fan von Borussia Dortmund bereits als Besucher. „Aber das ist schon etwas anderes, wenn man dafür dann auch Verantwortung hat“, sagt Bohne.

Wenn der neue Marktmeister aktuell Fragen zur Planung der Großveranstaltung hat, kann er bei Bedarf bei seinem Vorgänger Jürgen Menke, bekanntlich Anhänger von Schalke 04, anrufen. „Es ist nicht so, dass der sich irgendwo eingeschlossen hat und nicht mehr für mich erreichbar ist“, schmunzelt Bohne, der dankbar dafür ist, einen kompetenten Experten in der Hinterhand zu haben, schließlich soll bei der ersten Sim-Jü unter dem neuen Marktmeister alles glatt laufen.    

Teil 1 der Vorstellung von Marktmeister Sven Bohne finden Sie hier.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Innenstadt-Spaziergang Hühnerhof: Einladung zum Bürgerdialog

Werne. Die Stadt Werne lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem Innenstadtspaziergang rund um die Fläche des Hühnerhofs (Konrad-Adenauer-Straße 1) ein. Die Veranstaltung findet...

Tiere der Woche – Turbo und Flash: Schlangen suchen ein Zuhause

Kreis Unna. Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die...

Wallfahrt Werne-Werl: Fahne und Kreuz sollen zum großen Jubiläum restauriert werden

Werne. Im kommenden Jahr steht ein besonderes Ereignis bevor: Die Wallfahrt Werne-Werl feiert ihr 350. Jubiläum. Seit über drei Jahrhunderten pilgern die Gläubigen zur...

Museum Schloss Cappenberg: Neue Ausstellung ab Mai

Kreis Unna. Am Sonntag, 4. Mai um 11.30 Uhr wird im Museum Schloss Cappenberg eine neue Ausstellung des Kreises Unna eröffnet: „Die Weite und...