Freitag, Oktober 24, 2025

Zweites Gleis: Grüne Ortsverbände planen Sternfahrt

Anzeige

Werne. Seit vielen Jahrzehnten wird von der Politik ein durchgehendes 2. Gleis für die Bahnstrecke Dortmund – Münster gefordert. Jetzt, da es in NRW erstmalig mit Oliver Krischer einen grünen Verkehrsminister gebe, scheine der Bau eines 2. Gleises tatsächlich zu kommen, der gerade für ländlichen Raum eine besondere Bedeutung hat, ist man bei Bündnis 90 / Die Grünen überzeugt.

Daher laden die Ortsverbände Werne, Ascheberg und Nordkirchen (mit den Bahnhöfen in Werne, Capelle, Ascheberg und Davensberg) ihre Mitglieder und interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einer gemeinsamen Sternfahrt mit dem Fahrrad zum Bahnhof Capelle am Sonntag, 13. August 2023, ein.

- Advertisement -

Mit der Sternfahrt soll einerseits die Wichtigkeit einer schnellen Realisierung verdeutlicht, andererseits auch die Notwendigkeit eines vollständigen Baus, also etwa auch zwischen Lünen und Werne, unterstrichen werden.

Um 10.45 Uhr geht es in Werne vom Bahnhof Werne an der Lippe mit dem Fahrrad los. Um 11.30 Uhr wollen sich die Teilnehmer der beteiligten Ortsverbände am Bahnhof Capelle treffen. Nach einer kurzen Besichtigung vor Ort ist die Weiterfahrt zum Landgasthaus „Simonsmeier“ geplant, wo ab 12.00 Uhr eine gemeinsame Gesprächsrunde folgen soll.

Grüne: 2. Gleis für Mobilitätswende dringend notwendig

Als Gast hat der grüne MdL Dennis Sonne aus Lüdinghausen seine Teilnahme zugesagt, der auch über seine Gespräche mit der Bundesbahn zum Thema Barrierefreiheit in Zügen und Bahnhöfen berichten wird. Weiterhin wird ein Vertreter des Verkehrsministeriums NRW anwesend sein.

Hintergrund der Sternfahrt ist aus Sicht der Grünen, dass die etablierten Parteien das Projekt teilweise eher symbolpolitisch unterstützen, während ein 2. Gleis im ländlichen Raum von Bündnis 90 / Die Grünen als ein dringend notwendiger Bestandteil einer Mobilitätswende gesehen wird, die den ÖPNV stärkt. Viele Pendler seien etwa auf eine funktionierende Bahnverbindung nach Münster oder Dortmund angewiesen.

Zur besseren Organisation bittet der grüne Ortsverband Werne interessierte Bürgerinnen und Bürger um Rückmeldung an um Rückmeldung an info@gruene-werne.de. Interessenten, die nicht Fahrrad fahren möchte, können sich selbstverständlich, so die Grünen in Werne, um 11.30 Uhr auch direkt am Bahnhof Capelle oder um 12 Uhr bei Simonsmeier einfinden.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Beliebtes Herbstfest: „Tag des Apfels“ in der Ökostation

Heil. Am Samstag, 25. Oktober 2025, wird die Ökologiestation in Bergkamen wieder zum Treffpunkt für Groß und Klein – beim Tag des Apfels 2025,...

Pflege- und Wohnberatung in Werne: Kostenfrei und neutral

Kreis Unna/Werne. Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und...

„Demenz, Delir und Depression“ – Vortrag für die Senioren Union

Werne. „Demenz, Delir und Depression“ - Krankheiten, mit denen sich immer mehr Menschen in der heutigen Zeit auseinandersetzten müssen, und die besonders für ältere...

Hinter den Kulissen von Sim-Jü – Viele Akteure managen das Großereignis

Werne. Sim-Jü, ältester Freimarkt an der Lippe, zieht immer am vierten Wochenende im Oktober wahre Besuchermassen an, denn dann mutiert die Werner Innenstadt zu...