Werne. Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Werne hat einen Antrag eingereicht, mit dem die Anbindung der Innenstadt an das entstehende Projekt SURFWRLD / SCNCWAVE erneut auf die Tagesordnung des zuständigen Fachausschusses gesetzt werden soll. Das teilen die Sozialdemokraten in einer Presseinformation mit.
Ziel sei es, frühzeitig die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass die gesamte Stadt – insbesondere die Innenstadt – von dem Großvorhaben auf dem ehemaligen Zechengelände profitiere.
„Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um dieses Thema wieder auf die Agenda zu setzen“, betont Fraktionsvorsitzender Lars Hübchen. Bereits 2022 hatte die SPD-Fraktion einen Antrag eingebracht, der den Anstoß für ein erstes Planungskonzept gegeben hatte. Damals wurde
auf SPD-Initiative hin beschlossen, die Werne Marketing GmbH mit der Entwicklung eines
Grundkonzeptes für eine zukunftsweisende Wegeverbindung zu beauftragen. 25.000 Euro
wurden dafür im Haushalt reserviert, bislang jedoch nicht aktiviert.
Mit der Entscheidung des Stadtrats, das Planrecht für SURFWRLD / SCNCWAVE zu schaffen, werde das Projekt nun konkret. Für die SPD-Fraktion stehe fest: Werne darf nicht nur Standort sein – die Stadt muss aktiv gestalten, wie Besucherinnen und Besucher das neue Areal erleben und wie sie von dort aus in die Innenstadt finden.
„Besucher kommen nicht von allein in die Innenstadt. Wir müssen sie mit einer attraktiven Wegeverbindung in die Stadt ziehen“, so die Idee der Sozialdemokraten.
Die SPD-Fraktion schlägt vor, ein städtebaulich und verkehrlich durchdachtes Konzept für die Verbindung zwischen dem neuen Quartier und der Innenstadt zu entwickeln. Eine mögliche Route könnte über die Elsa-Brandström-Straße und entlang des Stadtsees führen – mit Aufenthaltsqualität, guter Orientierung und einer attraktiven Gestaltung, die Lust auf den Weg in die Stadt macht, heißt es weiter.
Zusätzlich weist die SPD-Fraktion auf ein weiteres Potenzial hin: Mit der Erschließung des Geländes werde es endlich möglich, die bestehende Fahrradtrasse entlang der ehemaligen Bahnlinie an der Lippe über das SURFWRLD-Areal hinweg direkt an die Innenstadt anzubinden. „Das ist eine einmalige Gelegenheit, um Nahmobilität, Freizeit und Stadtentwicklung sinnvoll zu verknüpfen“, so Hübchen.
Der Antrag der SPD-Fraktion wird am 10. September 2025 im Ausschuss für Stadtentwicklung, Planung und Wirtschaftsförderung beraten.