Werne. Während der Sommer gefühlt immer näher rückt, haben sich am Samstag, 17. Mai, einige Stunden lang Markt- und Kirchplatz sowie Teile der Steinstraße wieder in einen bunten XXL-Marktbereich verwandelt.
Im Innenstadtkern ist der Blumen- und Spargelmarkt längst ein Klassiker, der überregionale und heimische Marktbeschicker anlockt und somit Jahr für Jahr eine vielfältige Auswahl bietet.
Die Besucherinnen und Besucher, die den Markt früh ansteuerten, hatten vor allen Dingen ein Ziel: frischen Spargel. Nach längerer Auszeit feierte das Team vom Hof Bleckmann eine Rückkehr bei der Veranstaltung.
„Nachdem der Hof Schulze-Blasum nicht mehr dabei ist, haben wollten wir dafür sorgen, dass es auf dem Spargelmarkt in Werne auch weiterhin Spargel aus Werne gibt“, erklärte Claudia Bleckmann.
Die Spargelsaison startete in diesem Jahr rechtzeitig zum Osterfest, mittlerweile ist schon Halbzeit, denn das „weiße Gold“ wird nur bis zum 24. Juni, dem Johannistag verkauft – vorausgesetzt, die Vorräte reichen bis dahin.

Trotz der anhaltenden Trockenheit auch in Werne und Umgebung kommt der Spargel auf den Feldern der Familie Bleckmann gut mit der Situation klar. „Der Spargel hat tief gewurzelt und damit aktuell noch genügend Wasser“, so Claudia Bleckmann.
Nicht nur Spargel war am Samstag hoch im Kurs. Auch Erdbeeren und Pflanzen in verschiedenen Größen waren gefragt. An den insgesamt 42 Ständen gab es zudem einige Möglichkeiten, um Haus und Garten mit neuen Dekorationen auszustatten.
Alle Hände voll zu tun hatten auch die Jugendlichen am Stand der Marga-Spiegel-Sekundarschule. Schülerinnen und Schüler der Klassen 10b und 10c und produzierten zahllose Waffeln, die stark nachgefragt waren.

Der Erlös der Aktion fließt dann unter anderem in die Dekoration der großen Abschlussparty des Jahrgangs Ende Juni, berichteten die Lehrerinnen Carina Lanzerath und Jutta Buller.
Mehr Bilder vom Event in der Innenstadt gibt es in unserer Galerie.