Montag, Oktober 27, 2025

Julis bestätigen Jonathan Dammermann als Vorsitzenden

Anzeige

Kreis Unna/Werne. Auf ihrem Kreiskongress vor Wochenfrist haben die Jungen Liberalen im Kreis Unna ihren Vorsitzenden Jonathan Dammermann im Amt einstimmig bestätigt.

Der 24-jährige Jurastudent aus Werne führt die Jugendorganisation seit 2020 an und blickte in seinem Rechenschaftsbericht auf das vergangene Amtsjahr zurück. Auch Erfolge bei der Mutterpartei standen im Fokus der Vorstandsarbeit: So konnten beispielsweise Forderungen zur Reform des Öffentlich-Rechtlichen-Rundfunks oder zur Verhinderung des Neobroker-Verbots beim FDP-Kreisverband durchgesetzt werden.

- Advertisement -

Zu seiner Wahl erklärt Jonathan Dammermann: „Ich freue mich über das Vertrauen der Mitglieder und möchte mit den Jungen Liberalen im nächsten Jahr einen starken Europawahlkampf im Kreis Unna führen. Mit Christoph Ecker haben wir ebenfalls einen jungen Kandidaten und wollen einen pro-europäischen Wahlkampf machen, der aber die dringend zu lösenden Herausforderungen der Europäischen Union wie Bürokratie, Migration und Wohlstandssicherung thematisiert. Erstmals dürfen bei dieser Europawahl auch 16-Jährige mitwählen, wofür wir uns besonders eingesetzt haben. Damit haben wir aber auch die besondere Verantwortung die neuen Erstwähler besonders anzusprechen.“

Zu stellvertretenden Vorsitzenden wurden Lina Wolters (Selm), Christian Bednarski (Schwerte) und Janning Wulfert (Werne) gewählt. Schatzmeister bleibt Phillip Köhler (Schwerte). Der Vorstand wird komplettiert mit den Beisitzern Vincent Althoff (Werne), Lia Moltrecht (Selm) und Moritz Lotz (Schwerte).

Ebenso standen auch politische Debatten im Fokus des Kongresses. Unter anderem wurden Anträge zur Stärkung des dreigliedrigen Schulsystems und zur Einführung des begleitenden Fahrens ab 16 beschlossen. Dazu Jonathan Dammermann: „Im Koalitionsvertrag ist das begleitete Fahren ab 16 bereits vorgesehen. Wir wollen, dass dieses Vorhaben nun zügig umgesetzt wird. Gerade junge Menschen im ländlichen Raum können davon sehr profitieren und wichtige Fahrerfahrungen sammeln.“

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Demenz, Delir und Depression“ – Vortrag für die Senioren Union

Werne. „Demenz, Delir und Depression“ - Krankheiten, mit denen sich immer mehr Menschen in der heutigen Zeit auseinandersetzten müssen, und die besonders für ältere...

48 neue Bäume sollen Schatten und Kühle in die Innenstadt bringen

Werne. Für Nach- und Neupflanzungen von Bäumen nimmt die Stadt Werne in diesem Herbst 120.000 Euro in die Hand. Speziell im Innenstadtbereich sollen zur...

Neue SPD-Fraktion: Ulrich Höltmann übernimmt den Vorsitz

Werne. Die neue Fraktion der SPD Werne hat sich am 14. Oktober 2025 in den Geschäftsräumen am Roggenmarkt 28 konstituiert. Mit Beginn der neuen...

Erst 2027 soll der Glasfaserausbau in Werne abgeschlossen sein

Werne. Der Glasfaserausbau in Werne ist ordentlich ins Stocken geraten. Zuletzt bestätigte Westconnect die Insolvenz von Baupartner Convert. In der jüngsten Stadtratssitzung stellten sich...