Werne. Der Werner SC steht im Halbfinale des Kreispokals. In einem spannenden, teilweise hochklassigen Spiel schlug der Landesligist den Westfalenligisten FC Nordkirchen am Mittwochabend mit 3:2 (1:1).
Kreispokal-Viertelfinale: Werner SC – FC Nordkirchen 3:2 (1:1)
Beide Mannschaften machten von der ersten Sekunde an klar, wie ernst sie dieses Pokalduell nehmen. Bereits in der dritten Minute musste WSC-Keeper Henrik Pollak gegen Jaime Borm klären. Eine Minute später verzog Moataz Omar aus kurzer Distanz nur knapp. Die offensiv aufgestellten Hausherren versteckten sich keineswegs, mussten sich allerdings immer wieder mit Defensivaufgaben beschäftigen.
Antonio Abazi nach 15 Minuten und Marlon van Hettinga nach 18 Minuten ließen Torchancen ungenutzt, bevor Jaime Born mit einer schönen Einzelleistung den Führungstreffer erzielte (25. Minute). Der WSC stellte sich danach besser auf den Gegner ein. Mit kontrolliertem Aufbauspiel kombinierte sich Werne in Richtung gegnerischen Strafraum. Henry Poggenpohl schoss aus halblinker Position am langen Eck vorbei (40.). Besser machte es Jannik Prinz kurz vor der Pause. Er köpfte einen Eckball von links unter die Latte des Nordkirchener Tores zum 1:1.
Durch einen Platzverweis in der 52. Minute änderten sich die Kräfteverhältnisse: Abseits des Geschehens um den Ball hatte sich Antonio Abazi zu einer Tätlichkeit gegen Marvin Stöver hinreißen lassen. Das jedenfalls berichtete der Linienrichter dem Schiedsrichter, der Abazi mit Rot vom Feld schickte (52.). Doch in Unterzahl gelang den Nordkirchenern die erneute Führung, als sich Robin Schwick gegen Zoran Martinovic durchsetzte und den Ball aus spitzem Winkel unter Pollak ins Netz schoss (56.).
In der verbleibenden Spielzeit setzte der Werner SC auf Offensive – und wurde belohnt. In der 84. Minute traf Colin Lachowicz mit einem platzierten Schuss aus 17 Metern ins rechte untere Toreck zum 2:2, drei Minuten später war es wieder Jannik Prinz, der sogar den Siegtreffer erzielte. Der eingewechselte Chris Thannheiser lenkte einen Ball in den Lauf von Prinz, der von der Mittellinie startete und den Ball über den FCN-Torwart zum 3:2-Sieg hob.
„Es war ein gutes Spiel“, kommentierte WSC-Trainer Pascal Harder. „Wir haben versucht, die Bälle hinten rauszuspielen, nicht nur lang zu spielen. Wir wollen mutiger spielen, und ich bin froh, dass die Jungs das umsetzen wollen.“

In der nächsten Runde des Pokals geht es am 16. April 2026 um 19 Uhr gegen den Sieger der Partie TuS Hiltrup (Oberliga Westfalen, 15. Platz) gegen IKSV Münster (Kreisliga A2, 6. Platz). Das nächste Meisterschaftsspiel findet am kommenden Sonntag, 9. November, um 15 Uhr im Sportzentrum Lindert statt. Dann ist der SV SW Lembeck zu Gast.
WSC: Henrik Pollak – Marvin Stöver, Zoran Martinovic, Henry Poggenpohl (ab 55. Leon Becker), Colin Lachowicz, Mika Neuhaus (ab 46. Nico Holtmann), Henrik Warnecke, Moataz Barakat Omar, Jason Jäger (ab 64. Mirac Sahin), Jannik Prinz, Finn Drücker (ab 60. Chris Thannheiser)
Nordkirchen: Philipp Sandhowe – Dominik Dupke, Luca Pascal Dombrowski, Luis Schäfer (ab 72. Luca-Hermann Gennermann), Linus Hensler, Daniel Jonas Seidel (ab 75. Lars Wannigmann), Marlon van Hettinga, Antonio Abazi, Robin Schwick, Simon Mors, Jaime Carlos Borm
Tore: 0:1 Jaime Carlos Borm (25.), 1:1 Jannik Prinz (45.), 1:2 Robin Schwick (56.), 2:2 Colin Lachowicz (84.), 3:2 Jannik Prinz (87.)
Rote Karte: Antonio Abazi (52. Minute, Tätlichkeit)






















