Samstag, März 22, 2025

„Night of Light“ setzt rote Zeichen

Anzeige

Werne. Wer am Montag vor Mitternacht noch in der Innenstadt unterwegs war, staunte nicht schlecht. Das historische Rathaus war in tiefes Rot getaucht. Als Teilnehmer an  der  bundesweiten Aktion „Night of Light“ hatte die ortsansässige Firma „TU Eventtechnik“ das historische Rathaus mit LED-Scheinwerfern illuminiert, um ein Zeichen für die dramatische Situation der Veranstaltungswirtschaft aufgrund der Corona-Krise zu setzen und einen flammenden Hilferuf an die Politik zu richten (WERNEplus berichtete).

„Vielen Anbietern droht das Aus. Sie sind derzeit ohne Perspektive,  weil  behördliche Einschränkungen den Veranstaltungssektor weiter stark beeinträchtigen, und Großveranstaltungen ohnehin aufgrund der Corona-Pandemie bis Ende Oktober verboten sind. Als  Event-Dienstleister, bin ich ebenfalls vom Wegbrechen der Aufträge betroffen. Ich habe mich daher ganz spontan zu dieser Aktion angemeldet, und danke dem Stadtmarketing Werne, dem Kommunalbetrieb und dem Restaurant ‚Stilvoll im Rathaus‘, die diese Aktion äußerst positiv begleitet haben.“ so Timon Urner von „TU Eventtechnik“.

- Advertisement -
Viele Interessierte versammelten sich auf dem Marktplatz, um der Night of Light beizuwohnen. Foto: Hubert Kramer
Viele Interessierte versammelten sich auf dem Marktplatz, um der Night of Light beizuwohnen. Foto: Hubert Kramer

In ganz Deutschland erstrahlten an diesem Abend zur gleichen Zeit weit über 7.000 Eventlocations, Spielstätten, ausgewählte Gebäude und Bauwerke wie ein riesiges Licht-Monument in roter Farbe als flammender Appell  an die Politik zur Rettung der Veranstaltungswirtschaft. Selbst in europäischen Nachbarstaaten gab es Sympathiebekundungen. Initiiert wurde die konzertierte Aktion von der „LK Aktiengesellschaft“ aus Essen über die sozialeln Netzwerke.

Die Veranstaltungswirtschaft, einer der größten Sektoren der deutschen Wirschaft mit rund einer Million direkt Beschäftigten, steht derzeit  unmittelbar vor dem Kollaps. Die Branche war als erste von der COVID-19-Krise getroffen und wird  mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit am längsten und tiefgreifendsten mit den Auswirkungen leben müssen.

Die CC-TOP Eventtechnik aus Stockum hüllte den Hof Rasche in rot. Foto: Christian Rasche
Die CC-TOP Eventtechnik aus Stockum hüllte den Hof Rasche in rot. Foto: Christian Rasche

Weitere Schauplätze im Rahmen der Aktion sorgten in Werne für Aufmerksamkeit.  „Satis&fy“ , einer der führenden Anbieter in Sachen Veranstaltungstechnik und  Messebau, setzte mit dem rot angestrahlten Stahlturm am Firmengelände, Im Baaken, für ein weithin sichtbares Ausrufezeichen. Ebenfalls in rot zeigten sich das Stadthaus und der Hof Rasche in Stockum.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Tier der Woche: Sky sucht ein Zuhause

Kreis Unna. Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die...

„Werne kickt“: Sport und Spaß für einen guten Zweck – Padelbase siegt

Werne. Am Ende gab es nur Gewinner: Das Team Padel Base Werne jubelte mit dem Siegerpokal, die Zuschauer in der bis auf den letzten...

„Licht am Ende des Tunnels“: Neue Kita St. Sophia offiziell eröffnet

Werne. Die katholische Kita St. Sophia in Werne-Stockum wurde am Freitagnachmittag (21.03.2025) offiziell eingeweiht. Bereits im Dezember 2024 wurden die Räumlichkeiten bezogen. Sechs Jahre ist...

Familienkonzert der Musikfreunde: Es wird tierisch

Werne. Am Sonntag, 23. März, um 11 Uhr findet in der Marga-Spiegel- Schule das traditionelle Familienkonzert der Musikfreunde statt. Margarita Lebedkina, vielen bekannt durch...