Dienstag, Juni 24, 2025

ADFC: Radaktionen pro Verkehrswende

Anzeige

Werne. „Klima- und Umweltschutz gehört zu den zentralen Zielen des ADFC“, schreibt Sprecher Winfried Hoch in einer Medienmitteilung. „Eine durchgreifende Verkehrswende ist dabei ein zentrales Thema. Das Klima wartet nicht auf uns. Schon jetzt werden viele Auswirkungen der voranschreitenden Katastrophe sichtbar“, heißt es weiter.

Weil nach Meinung des ADFC Warnungen der Wissenschaft von der Politik kaum berücksichtigt worden seien, wolle man vor der Wahl und vor Koalitionsverhandlungen die Dringlichkeit einer ausreichenden Verkehrswende mit Aktionen unterstreichen.

- Advertisement -

„Der ADFC ist überparteilich und wirbt nicht für eine bestimmte Partei“, betont Hoch. Die Radaktionen zeigten außerdem, dass man Radfahren nicht als Verzicht, sondern als Gewinn an Lebensqualität verstehe. Dazu zählten Spaß an eigener Bewegung, Fitness und Gesundheit, verbesserte Wahrnehmung der Natur, lebenswerte Städte statt Blechlawinen und Abgase.

Der ADFC wolle Autofahren nicht verbieten, aber seine Vormachtstellung zugunsten des Umweltverbundes (Bahn, Bus, Rad, zu Fuß) abbauen. Um diese zu erreichen, müssten aber Infrastrukturen verbessert und alte Gewohnheiten überwunden werden. Bei diesen Radaktionen im September ist der ADFC Werne dabei:

Ruhrsternfahrt Sonntag, 19.September: Federführend ist der ADFC Dortmund. Mehrere Zufahrtsrouten enden in Horstmar/Lünen. Ein Weg aus Hamm führt über Stockum, Werthweg. Abfahrt ist um 13.05 Uhr am Parkplatz beim Friedhof und dann in Werne am Markt um 13.30 Uhr. Zuletzt wird in den Hauptstrang auch noch eine Lünener Kidical Mass integriert, bevor man sich um 15.30 Uhr zur Abschlussfeier im Seepark Lünen eintrifft.

Kidical Mass in Werne Sonntag, 19. September: Federführend ist die Initiative Radverkehr in Werne. Die Familien-Fahrraddemo für alle Werner Bürger beginnt um 15 Uhr auf dem Marktplatz.

Globaler Klimastreik Freitag, 24. September: Federführend in Werne ist die Klimainitiative Natürlich!Werne. Beginn ist am Bahnhofsvorplatz Werne um 13.30 Uhr mit einer Kundgebung. Um 17 Uhr gibt es eine zentrale Kundgebung der Fridays auf dem Hansaplatz in Dortmund, an der Natürlich!Werne teilnimmt. Zur Anreise gibt es verschiedene Möglichkeiten: Radtour vom Werner Bahnhof oder, wem das zu weit ist, mit Rad im Zug, Abfahrt um 15.05 Uhr nach Lünen; Radtour zusammen aus Werne oder direkt mit dem selben Zug nach der Kundgebung zum Hauptbahnhof Dortmund und dann zu Fuß zum Hansaplatz. Nachzügler dürften es auch mit dem Zug um 16.05 Uhr noch rechtzeitig zum Hansaplatz schaffen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Wohnquartier am Südring“ – Ausschuss für FNP-Änderung

Werne. Neuer Wohnraum mit rund 100 Wohneinheiten soll innenstadtnah im „Wohnquartier am Südring“ entstehen. Die zuvor landwirtschaftlich genutzte Fläche zwischen den Straßen „An den...

3,2 Millionen Euro mehr als geplant – Gewerbesteuer-Einnahmen steigen

Werne. Zuletzt öffnete sich im städtischen Haushalt ein Millionenloch nach dem anderen. Umso erfreulicher ist die Mitteilung, die jetzt aus der Kämmerei kommt. Sie...

Erdkunde-Kurs am AFG: Fair handeln, global denken

Werne. Die Schülerinnen und Schüler eines Erdkundekurses der Jahrgangsstufe 9 am Anne-Frank-Gymnasium setzen sich im Erdkundeunterricht aktiv mit dem Thema „Eine Welt, Fairtrade und...

BSV Werne präsentiert seinen Schützenvogel in der Tourist-Info

Werne. Das Bürger-Schützenfest vom 4. bis 6. Juli 2025 wirft seine Schatten voraus. Und daher präsentieren die Bürger-Schützen ihren Vogel Marco "Klausi" Klaus nun...