Samstag, Mai 10, 2025

Lippebrücke ist in Endposition angekommen: So geht es jetzt weiter

Anzeige

Werne/Rünthe. Nach der erfolgreichen Positionierung der Lippebrücke in der Nacht auf Freitag wird an der Baustelle zwischen Rünthe und Werne nun alles dafür getan, dass ab Mittwochmorgen hier wieder der Verkehr ungehindert in beide Richtungen rollen kann.

Was passiert aktuell noch an der Brücke?

- Advertisement -

Die neu verlegte Trinkwasserleitung und die Entwässerung der Brücke werden angeschlossen. Viel zu tun gibt es auch im Straßenbau, der noch die Übergänge zur neuen Brücke herstellen muss.

Werden die Arbeiten bis Mittwoch komplett abgeschlossen sein?

Nein. Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr rechnet damit, dass die Brücke inklusive aller Restarbeiten erst Ende des Jahres wirklich komplett fertig sein wird. In den nächsten Wochen stehen Arbeiten für den Geh- und Radweg, sowie die Montage der Geländer auf beiden Seiten auf dem Plan.

Ist mit weiteren Sperrungen zu rechnen?

Ja. Für die Herstellung der endgültigen Fahrbahndecke und die Aufbringung der entsprechenden Markierungen muss die B233 an einem Wochenende – voraussichtlich Mitte September – noch einmal voll gesperrt werden.

Im Straßenbau müssen bis Mittwoch noch die Übergänge zur neuen Brücke herstellt werden. Foto: Volkmer

Was hat die neue Brücke zu bieten?

Die neue Brücke, deren Bau acht Millionen Euro gekostet hat, ist breiter als der Vorgänger. Daher gibt es Platz für eine Linksabbiegespur in südlicher Richtung. Am Nordufer in Werne wird eine sogenannte Querungshilfe gebaut, die es Fußgängern und Radfahrern künftig erleichtern soll, die viel befahrene Straße an dieser Stelle sicher zu überqueren. Die Brücke wird laut der aktuellsten Verkehrszählung von täglich etwa 20.000 Kraftfahrzeugen genutzt. Drei Prozent davon gehören zum Schwerverkehr.

Wann fahren die Busse der Verkehrsgesellschaft Kreis Unna mbH (VKU) wieder regulär über die Brücke?

Ab Mittwochmorgen, dann soll laut der Planungen die Fahrbahn wieder in beide Richtungen befahrbar sein. Bis dahin müssen die Passagiere, die von Rünthe nach Werne oder umgekehrt reisen möchten, aussteigen und die Lippe über die bestehende Fußgänger- und Radfahrerbrücke überqueren und am jeweils anderen Ufer in einen anderen Bus umsteigen. Diese Laufwege sind dank vieler Hinweise auch für Ortsunkundige gut zu finden. Die VKU hat ihren Fahrplan entsprechend angepasst.

Wie geht es für Bauleiter Daniel Lueb weiter?

Der Mitarbeiter der Firma Eiffage Infra-West GmbH hat bereits die Arbeiten an einem weiteren Brückenprojekt in Iserlohn begonnen. Dazu starten für den Bauleiter im Ingenieurbau in Kürze die Arbeiten zum Bau an einer neuen Bahnbrücke in Essen. Ein Projekt, das von der Größe her mit dem Bau der Lippebrücke vergleichbar ist.

Die neue Brücke über die Lippe ist in der Endposition eingetroffen. Foto: Volkmer
Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

IR fordert mehr Fahrrad-Freundlichkeit auf Innenstadt-Ring

Werne. Die Beseitigung der rot markierten Fahrradfurten besonders am Stadthaus und auch am Bült haben eine ungewöhnlich heftige Diskussion innerhalb der Initiative Radverkehr (IR)...

Blumen, Spargel und mehr: Bunter Markt mit Vielfalt in Werne

Werne. Am Samstag, 17. Mai, verwandelt sich der Markt- und Kirchplatz sowie die Steinstraße in Werne in einen bunten Marktbereich. Von 9 bis 15...

Impulsgeber Heiko Antoniewicz lädt zum Live-Event mit Spitzenköchen

Werne. „Antoniewicz. Auf den Punkt – The Quest Summit 2025“, ist die Veranstaltung überschrieben, zu der Heiko Antoniewicz vom 19. bis 21. Mai 2025...

Evangelische Gemeinde: Vom „Spiel des Lebens“ bis zum Repair-Café

Werne. Am kommenden Sonntag, 11. Mai, lädt die Evangelische Kirchengemeinde um 18 Uhr zur nächsten, spielerischen Wohnzimmerkirche ins Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum (Ostring 70) ein. Dieses Mal geht es...