Werne. Nach einem Jahr pandemiebedingter Zwangspause steigt am Sonntag, 14. November, wieder der Martinsmarkt samt Laternenumzug. Das ist längst nicht alles, denn auch die Geschäfte öffnen von 13 bis 18 Uhr, dazu bieten im historischen Stadtkern über 40 Händler Waren und Speisen an.
Am 11. November wird vielerorts an Sankt Martin, dem Heiligen, der einer Legende nach seinen Mantel mit einem Bettler teilte, gedacht. Drei Tage später, am Sonntag, 14. November, findet in Werne der diesjährige Martinsmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag statt. Da die Veranstaltung auf den Volkstrauertag fällt, öffnen die Läden in der Innenstadt und die Stände auf dem Markt- und Kirchenplatz sowie in der Steinstraße von 13 bis 18 Uhr.
„Die Beschicker werden vielseitige Produkte anbieten. Das geht von saisonalen Holzdekorationen über Textilien bis hin zu Lederartikeln“, kündigt Veranstaltungsmanager David Ruschenbaum an. Groß soll zudem das Angebot an den kulinarischen Ständen ausfallen. „Von klassischen Eintöpfen, Pommes mit Currywurst und Reibeplätzchen ist alles dabei“, so Ruschenbaum.
Das nicht nur von vielen Kindern erwartete Martinsspiel wird um 16.30 Uhr beginnen. Austragungsort ist der Moormannplatz vor dem Alten Steinhaus. Tanja Schreiber wird mit ihrem Erzähltheater und weiteren Mitwirkenden die Martins-Geschichte aufführen. Natürlich darf für die passende Atmosphäre auch Martin Zobel nicht fehlen, der als Heiliger Martin mit einem Pferd vor Ort sein wird.

Im Anschluss an die Vorführung wird sich der Umzug mit hoffentlich vielen Laternen um 17 Uhr in Bewegung setzten. Die musikalische Begleitung erfolgt durch den Bläsercorps Werne. „Wir freuen uns, wenn viele Menschen dabei auch mitsingen und werden vorher auch die Texte der Lieder verteilen“, kündigt Ruschenbaum an.
Beim verkaufsoffenen Sonntag lockt einmal mehr das „Martinsknobeln“. „Das hat bisher immer für einen hohen Spaßfaktor gesorgt, es sind sogar schon Gemeinschaften gebildet worden, die dann gemeinsam durch die Geschäfte ziehen“, so Hubertus Waterhues von „Wir für Werne“. Natürlich motivieren zahlreiche Preise zum Mitmachen. Als Hauptpreise wird die Gemeinschaft der Kaufleute zwei Gutscheine für ein Martinsgans-Essen in „Wittenbrinks Hof“ für jeweils zwei Personen verlosen. Zudem werden unter allen komplett ausgefüllten Teilnahmezetteln wieder Werne-Gutscheine verlost.