Sonntag, August 31, 2025

Friedensgebet zeigt Solidarität mit der Ukraine

Anzeige

Werne. Mit einem Friedensgebet soll immer am Dienstag um 11 Uhr ein Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine gesetzt werden.

Das kündigte der Dechant der katholischen Pfarrei St. Christophorus, Jürgen Schäfer, am Freitagmorgen zusammen mit den neuen Guardian des Kapuzinerklosters, Pater Norbert, an.

- Advertisement -

An dem Konfessionsübergreifenden Angebot, für eine Viertelstunde in der St.-Christophorus-Kirche im Gebet der Opfer des Krieges zu gedenken und Solidarität mit der Bevölkerung zu zeigen, beteiligt sich auch die evangelische Kirche, erklärte der Dechant stellvertretend auch für den evangelischen Pfarrer Alexander Meese.

Das ökumenische Friedensgebet werde abwechselnd von Seelsorgern und Pastoralreferenten begleitet. Auch der Chor der „Singing Ladys“, der immer dienstags probt, werde sich beispielsweise einmal an der Gestaltung beteiligen, hieß es.

Ein gut sichtbares Peace-Zeichen haben die Kinder der Kindertagesstätte St. Johannes in den blau-gelben Nationalfarben der Ukraine mit Kreide auf das Pflaster vor der St.-Christophorus-Kirche gemalt.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Inklusionstreff fühlt Bürgermeister-Kandidaten auf den Zahn

Werne. Menschen mit Behinderungen müssen sich zu Wort melden, um von der Kommunalpolitik gehört zu werden. Andererseits müssten Rat und Verwaltung bereit sein, auf...

Kreative Verbindung: Fotografie trifft Literatur – in der VHS Werne

Werne. In einem Workshop am Samstag, 13. September, von 10 bis 13.30 Uhr in der VHS Werne verbinden sich Fotografie und Literatur. Durch die...

Kolpingcafé findet im Biergarten des Kolpinghauses statt

Werne. Die Kolpingsfamilie lädt am Sonntag (31.08.2025) um 15 Uhr in den Garten desKolpinghauses zu ihrem letzten Kolpingcafé in diesem Jahr ein. Serviert wird Kaffee...

RSC Werne: Auftakt der „Kids Only Gruppe“ ist gelungen

Werne. Zum ersten gemeinsamen Training der neuen "Kids Only Gruppe" trafen sich acht motivierte Nachwuchsradler. Nach technischen Übungen und der Erläuterung grundlegender Basisregeln stand...