Samstag, Mai 10, 2025

Gottfried feiert: 900 Jahre Kloster und Stiftskirche in Cappenberg

Anzeige

Cappenberg. Gottfried feiert! Unter diesem Motto lädt die Kirchengemeinde St. Johannes Evangelist zu einem Begegnungstag am Sonntag, 29. Mai 2022, ein.

Die Cappenberger und Langerner Christen planen nun schon seit einigen Jahren ihr Jubiläum. Vor 900 Jahren übergab Graf Gottfried von Cappenberg all seine Besitzungen einschließlich seiner Burg an Norbert von Xanten und ermöglichte so, dass das erste Prämonstratenserkloster auf deutschem Boden entstehen konnte. Anlass genug, dieses Ereignis zu feiern.

- Advertisement -

Der Tag beginnt mit einem feierlichen Gottesdienst um 10 Uhr in der Stiftskirche. Als Hauptzelebranten konnte der Generalabt der Prämonstratenser Jos Wouters ebenso Abt Albert aus Hamborn gewonnen werden. Musikalische Begleitung erfährt das Hochamt durch den Domchor aus Münster.

Da eine Vielzahl von Gästen erwartet wird, wird der Gottesdienst auf einer LED-Wand auf dem Schlossgelände übertragen. Für Bürgerinnen und Bürger, die nicht vor Ort anwesend sein können, wird ein Livestream eingerichtet. Mit finanzieller Unterstützung der Lions aus Selm besteht auch die Möglichkeit einer Übertragung in Alten- und Pflegeheime. Übertragungslink: https://szenenwerk.de/praemonstratensertag-cappenberg/

Bürgermeister Thomas Orlowski, die Prämonstratenser wie auch Kirchenvorstand und Pfarreirat werden in einer kurzweiligen Gesprächsrunde ihre Sicht auf das Jubiläum erläutern. Im Anschluss startet ein großer Festumzug der Cappenberger und Langerner Vereine. Die Schützenvereine, Kolping und die Feuerwehr, der Kindergarten wie auch der Fußballverein und weitere Vereine wie Bastelrunde nehmen hieran teil.

„Um dem Umzug ein buntes, schönes Bild zu verleihen sind Fahnen, Fähnchen, Kostüme oder alte Uniformen, die im Bezug zu der jeweiligen Gruppe oder Verein stehen sehr gerne gesehen“, informierte Christoph Böcker als Organisator des Umzugs die Vereine. „Es wird ein Fest für jung und alt“, freut sich Pater Joachim. „Die Initiatoren haben zahlreiche Aktivitäten auf dem Programm.“ So beteiligt sich die Musikschule und FoKuS Selm ist mit einem Spielmobil dabei.

In der Kirche finden Kirchenführungen statt – für Erwachsene wie auch für Kinder. Geplant sind aber auch Baumführungen auf dem Schlossgelände oder Märchenerzählungen. Musikalisch begleitet wird der Nachmittag von der Band Well Connected mit Saxofon und Gitarren. Selbstverständlich ist auch für Essen und Trinken gesorgt.

Übrigens: Am 26. Mai 2022 – Christi Himmelfahrt – wird der WDR den Gottesdienst im Radio übertragen. Der ehemalige Pfarrer aus Cappenberg, Pater Philipp, zelebriert den Gottesdienst. Der promovierte Prämonstratenser ist Leiter des Katholischen Rundfunkreferates beim WDR.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Singen in Gemeinschaft: Neuauflage steigt im Juni in Maria Frieden

Werne. Nach dem überwältigenden Erfolg der letzten Jahre lädt die Kirchengemeinde St. Christophorus auch in 2025 wieder zum „Singen in Gemeinschaft“ ein. Am Freitagabend, 13....

VdK-Frühstück: Reichhaltiges Buffet und viele Pflege-Infos

Werne. Der VdK Ortsverband Werne traf sich mit 63 Mitgliedern und einem Gast, Elke Möller vom Kreis Unna (Pflege- und Wohnberatung) zum diesjährigen Infofrühstück....

IR fordert mehr Fahrrad-Freundlichkeit auf Innenstadt-Ring

Werne. Die Beseitigung der rot markierten Fahrradfurten besonders am Stadthaus und auch am Bült haben eine ungewöhnlich heftige Diskussion innerhalb der Initiative Radverkehr (IR)...

Blumen, Spargel und mehr: Bunter Markt mit Vielfalt in Werne

Werne. Am Samstag, 17. Mai, verwandelt sich der Markt- und Kirchplatz sowie die Steinstraße in Werne in einen bunten Marktbereich. Von 9 bis 15...