Sonntag, Oktober 19, 2025

Heimatverein Werne: Diskussionen und Anekdoten zu alten Fotos

Anzeige

Werne. Der Heimatverein Werne traf sich am 30. März 2022 erstmals für eine „Fotografische Zeitreise“ mit anschließender Diskussion.

Gemeinsam diskutierten zwölf Interessierte in der westfälischen Stube des Stadtmuseums über eine Auswahl an Fotos. Eine Arbeitsgruppe des Heimatvereins hat inzwischen beinahe 1.000 Bilder aus dem Fotoarchiv der Stadt gescannt, am Mittwochabend wurden etwa 30 Motive besprochen, schildert die Vereinsvorsitzende und Museumsleiterin Dr. Constanze Döhrer.

- Advertisement -

Zu jedem Bild konnten die Teilnehmenden etwas beitragen, seien es Erinnerungen an ehemalige Bewohner/innen bestimmter Häuser, Ladenbesitzer/innen, eigene Erfahrungen oder Wegeverläufe und Umbaumaßnahmen.

Lebhafte Diskussionen und einige lustige Anekdoten prägten die Veranstaltung, die nun monatlich wiederholt wird.

Der nächste Termin, um in gemütlicher Runde alte Bilder zu besprechen, findet am Mittwoch, 27. April, ab 19 Uhr statt (ursprünglich war die Veranstaltung für 18 Uhr angekündigt, muss aber wegen eines vorhergehenden Termins um eine Stunde verschoben werden).

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Hospizgruppe lädt wieder zu Friedhofsgesprächen ein

Werne. Friedhofsgespräche - wer einen geliebten Menschen verloren hat, dem tut es häufig gut, mit anderen darüber zu reden. Über den Verlust und das...

Zweite PV-Anlage der Bürger-Energie-Genossenschaft LiSe eG in Betrieb

Bergkamen/Werne. Seit Anfang September produziert die zweite Photovoltaikanlage der Bürger-Energie-Genossenschaft Region Lippe-Seseke (LiSe eG) umweltfreundlichen Strom auf dem Dach des Pestalozzihauses in Bergkamen. Auf...

Tier der Woche: Rüde Buddy sucht ein Zuhause

Kreis Unna. Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die...

„Die Dolmetscherin“: Titus Müller präsentiert neuen Roman in Werne

Werne. Seine Lesungen sind legendär, seine Bücher erzählen reale Geschichte in Geschichten. So auch dieses Mal: Sein im August erschienener Roman „Die Dolmetscherin“, in...