Dienstag, Juni 24, 2025

Info- und Beratungstag am Berufskolleg Werne steigt Samstag

Anzeige

Werne. Ende dieses Schuljahres ist die Schullaufbahn in der Sekundarstufe I beendet. Wie geht es nun weiter? Mit Fragen wie diesen können sich Schüler und Eltern am Samstag, 29. Januar 2022, an die Beratungsteams des Freiherr-vom-Stein-Berufskollegs in Werne wenden.

In der Zeit von 8.30 bis 13 Uhr stehen die Bildungsexperten Rede und Antwort zu den Bildungsgängen:

- Advertisement -

Abitur mit dem Leistungskurs Betriebswirtschaft sowie Sprachen, Informatik und Technik und Berufsabschluss als Assistentin/Assistent für Betriebsinformatik (Doppelqualifikation).

Fachhochschulreife mit Berufsabschlüssen in folgenden Berufsfeldern:Informations- und Kommunikationstechnik / > Gestaltung mit Medieninformatik / > Labor-und Verfahrenstechnik.

Fachhochschulreife in zwei Jahren mit Einblick in die Betriebswirklichkeit an der Fachoberschule für Technik.

Fachoberschulreife (inkl. mögl. Qualifikation für die gymnasiale Oberstufe) in der Berufsfachschule in folgenden Fachrichtungen: Elektrotechnik / > Farbtechnik / > Holztechnik / > Kraftfahrzeugtechnik (duale Form- Jahrespraktikumsstelle im Berufsfeld notwendig) / > Metalltechnik.

Hauptschullabschluss nach Klasse 9 in der Ausbildungsvorbereitung  in den Bereichen Farb- oder Holztechnik) oder nach Klasse  10 in der Berufsfachschule (s. o.) mit erster beruflicher  Grundbildung wahlweise in den Bereichen Elektro-, Metall-, Holz-, und Kfz-Technik.

Fachschule für Technik (in den Bereichen Umweltschutztechnik und Mechatronik)

Damit bietet das Berufskolleg Werne nicht nur eine attraktive Alternative zu den allgemeinbildenden Schulformen, deren Fächerkombination weniger praxisnah angelegt ist, sondern ermöglicht zugleich berufliche Basisqualifizierungen oder gar Berufsabschlüsse in Kombination mit schulischen Abschlüssen.

Weitere Informationsmöglichkeiten unter: www.bk-werne.de oder über das Sekretariat der Schule unter 02389 / 98 96 20. Adresse: Am Becklohhof 18, in Werne direkt an der der B54, Nähe Busbahnhof.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Politik gibt „grünes Licht“ für Baumaßnahme Piepenbach

Werne. Die Arbeiten für den Umbau und Hochwasserschutz am Piepenbach im Bereich Stadtwald starten in den Sommerferien 2025. In der aufgrund der Kostensteigerung notwendigen Sondersitzung...

AfD-Verbot!? – Diskussion über Chancen und Fallstricke

Werne. Am Freitag, 27. Juni, organisiert die Veranstaltungsreihe des Café Chaos' im Jugendzentrum JuWeL eine Diskussionsveranstaltung zur Debatte um ein Verbot der AfD. In den...

TV-Hockeyherren trotzen Hitze und Personalsorgen – Punkt erkämpft

Werne. Am vorletzten Spieltag der Feldhockey-Saison 2024/25 empfing der TV Werne die Zweitvertretung des THC Münster auf heimischem Terrain im Lindert. Schon vor Anpfiff...

Unfallhäufung am Kreisverkehr Münsterstraße

Werne. Zu einem Unfallschwerpunkt habe sich der Kreisverkehr Münsterstraße, Burgstraße und Becklohhof entwickelt, erfuhren die Mitglieder des Ausschusses für Stadtentwicklung, Planung und Wirtschaftsförderung (ASPW)...