Montag, Mai 12, 2025

Pkw liegt nach Unfall auf dem Dach: Feuerwehr mit Einsatz auf A1

Anzeige

Werne (ots). Zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Autobahn 1 in Fahrtrichtung Bremen eilte der Löschzug 1 der Freiwilligen Feuerwehr Werne am Sonntagabend um 17.27 Uhr.

Bereits auf der Anfahrt nahm die Leitstelle in Unna eine sogenannte Alarmstufenerhöhung vor. Vier Rettungswagen und zwei Notärzte, einer davon schließlich mit dem Rettungshubschrauber Christoph 8 eingeflogen, wurden alarmiert. Der zuerst eintreffende Rettungsdienst aus Werne konnte über Funk den nachrückenden Einsatzkräften eine erste Rückmeldung von der Einsatzstelle geben. Der Einsatzort lag circa 600 Meter vor der Brücke Bakenfelder Weg auf Höhe des Schloss Westerwinkel.

- Advertisement -

Es handelte sich um einen Pkw, der auf dem Dach liegend zum Stehen gekommen war. Die Fahrerin war glücklicherweise nicht eingeklemmt, jedoch befand sie sich noch schwer verletzt im Auto.

Die Feuerwehrleute sicherten nach ihrem Eintreffen die Unfallstelle ab und leuchteten den Bereich großflächig aus. Ein Trupp vom Tanklöschfahrzeug stellte mit geschultertem Atemschutz den zweifachen Brandschutz sicher. „Dies ist nötig um bei einer Brandentstehung schnell eingreifen zu können. Zwei weitere Trupps stabilisierten mit dem Pkw-Sicherungssystem das Unfallfahrzeug. So konnten wir ungewollte Bewegungen und ein Wanken ausschließen, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten“, schilderte Oberbrandmeister Tobias Tenk die Lage.

Ein zweiter Notarzt aus Lünen wurde mit dem Rettungshubschrauber zur Einsatzstelle geflogen. Foto: Feuerwehr Werne

In Rücksprache mit dem Notarzt entschieden sich die Einsatzkräfte, die verletzte Fahrerin schonend mit dem Spineboard liegend durch die Heckklappe aus dem Pkw zu befreien. Die Fahrerin wurde im Rettungswagen (RTW) in ein nahe gelegenes Krankenhaus transportiert. Die Autobahn wurde für die Dauer der Rettungsmaßnahmen vollständig durch die Autobahnpolizei gesperrt. Der Verkehr staute sich zurück bis zur Abfahrt Hamm-Bockum/Werne. Die Autobahnpolizei aus Münster leitete dort die Fahrzeuge von der Autobahn ab.

Im Einsatz waren fünf Fahrzeuge und 22 Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Werne, ein RTW aus Werne und Kamen, der Rettungshubschrauber Christoph 8 inklusive Notarzt aus Lünen, der Organisatorische Leiter Rettungsdienst aus Lünen und der leitende Notarzt aus Unna sowie fünf Streifenwagen der Autobahn-Polizei. Um 18.40 Uhr konnte der Rettungsleitstelle in Unna über Funk Einsatzende gemeldet werden.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

WSC bietet Sommerkick und verliert gegen Altenrheine mit 1:2

Werne. Eine enttäuschende Vorstellung zeigte Landesligist Werner SC im Heimspiel gegen den SC Altenrheine. Mit 1:2 (0:0) unterlag der WSC den Gästen aus Rheine...

Eintracht Werne dreht Partie in den letzten beiden Spielminuten

Werne. Mit einem Doppelschlag kurz vor dem Abpfiff drehte Eintracht Werne die Partie gegen den Tabellennachbarn (4.). Berat Özgüc und dann Samet Sahin ließen...

Strunck-Gala beim Heimsieg zum Saisonabschluss

Werne. Mit einem 36:33 (21:14)-Sieg über den Hammer SC verabschiedeten sich die Handballer des TV Werne 03 vom heimischen Publikum. Auf Platz vier der...

Freilichtbühne startet mit Märchenmelange in die Saison

Werne. Der Geist aus dem Handy hält den Spiegel der bösen Königin für einen Flachbildschirm, Märchenerzähler Grimm kann mit einem „Prank“ (Streich) nichts anfangen....