Mittwoch, Mai 14, 2025

Bike-Park: Planung überspringt letzte Hürden – Baubeginn in Kürze

Anzeige

Werne. Der nächste Meilenstein für den Bikepark ist geschafft: Am Donnerstag (2. März) haben die jugendlichen Initiator/innen im Jugendhilfeausschuss ihre Pläne vorgestellt, wie die Strecke künftig aussehen soll. Und dann kam noch die entscheidende Nachricht: Die Finanzierung ist gesichert.

Unterstützt von Mitarbeiter/innen der Stadt haben die Jugendlichen in den letzten Wochen an Sandmodellen getüftelt, mit denen sie im Ausschuss nun anschaulich zeigen konnten, wie sie sich einen idealen Bikepark vorstellen. Die politischen Vertreter/innen zeigten sich sichtlich beeindruckt.

- Advertisement -

Der Bikepark, der auf dem Gelände des Sportzentrums Dahl entstehen soll, war die Idee der Jugendlichen selbst. Sie hatten im Frühjahr 2022 gut 500 Unterschriften von Werner Bürger/innen gesammelt, um den Bürgermeister für ihre Idee zu gewinnen. Auch der Radsport Club Werne (RSC) erklärte sich bereit, das Vorhaben zu unterstützen.

Zuletzt besichtigten die Jugendlichen und Stadt-Mitarbeitenden noch andere vergleichbare Bikeparks, unter anderem in Südkirchen und Lüdinghausen, um sich weitere Inspirationen für die Strecke in Werne einzuholen. Daraufhin trafen sich die Jugendlichen und die Verantwortlichen dann wieder im Plenum, um die Ergebnisse ihrer Arbeit auszutauschen und die Pläne zu konkretisieren. „Der Bike-Park soll für alle sein: Groß und Klein, Anfänger und Profis“, erklärte ein Mädchen. Und weiter: „Wir haben nichts kopiert, sondern unsere eigene Anlage entworfen.“

Die Jugendlichen stellten ihre Planungen im Ausschuss ausführlich vor. Foto: Wagner

Ein großer Anfahrtshügel ist auf dem Modell zu erkennen, „um richtig Schwung zu holen“, wie ein Jugendlicher der Politik erläuterte.

Gute Nachrichten gab es noch während der Ausschuss-Sitzung in Sachen Finanzierung: Nach einem Gespräch mit Lothar Christ sagte die Sparkassenstiftung eine Spende über 90.000 Euro für den Bau der Anlage zu. Die nächsten Schritte können also angegangen werden.

Schon im Oktober 2022 hatte der Kommunalbetrieb Werne (KBW) den Boden auf dem Areal untersucht und „grünes Licht“ gegeben. Der Spatenstich und die ersten Arbeiten für den Bikepark könnten dann schon in der kommenden Woche erfolgen. Mit schwerem Gerät steht dann die Vormodellierung an.

Lob für die Jugendlichen gab es von Ausschussmitglied Angelika Roemer (SPD): „Ihr habt mit der Unterschriften-Aktion gut auf euch aufmerksam gemacht.“

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Motorradfahrer liefert sich Verfolgungsjagd mit Polizei – Hubschrauber im Einsatz

Werne. Ein noch laufender Polizei-Einsatz erstreckt sich auch auf das Werner Stadtgebiet. Grund dafür ist ein Motorradfahrer, der sich an der Werner Straße/Ecke Netteberger...

Wechsel an der VHS-Spitze in Werne: „Fuchs folgt auf Hahn“

Werne. Michael Hahn sagt Tschüss. Der Leiter der Volkshochschule Werne (Fachbereichsleiter Gesundheit und Beruf/ EDV) wechselt an seinem letzten Arbeitstag, dem 28. Mai, in...

„Reichsbürger-Szene“: Razzia in Haus an der Brevingstraße in Werne

Werne. Bundesinnenminister Alexander Dobrindt hat am Dienstag (13.05.2025) den Verein „Königreich Deutschland“ verboten. Im Zuge des Verbots gab es bundesweit Razzien, unter anderem auch...

Europatag am GSC: Mit allen Sinnen die Vielfalt Europas erleben

Werne. Der Europatag am 9. Mai ist am Gymnasium St. Christophorus (GSC) jedes Jahr fester Bestandteil des Kalenders der Aktionen und besonderen Aktivitäten. Diesmal...