Dienstag, Juni 24, 2025

Böcker-Azubis haben Abschlussprüfung bestanden

Anzeige

Werne. Insgesamt neun gewerbliche Azubis beendeten im Januar ihre Ausbildung bei der Böcker Maschinenwerke GmbH und starten mit dem Abschluss in der Tasche ins Berufsleben. Darüber berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung.

Im Beisein von Geschäftsführer Alexander Böcker, Werkleiter Juri Sagiev und Ausbildungsleiter Marc Kleps wurden die Feinwerkmechaniker Annika Brychzy, Benjamin Razlaf, Jan Joswig und Samed Kocakoglu in der Stadthalle Unna feierlich freigesprochen.

- Advertisement -

Benjamin Razlaf erhielt nicht nur seinen Gesellenbrief, die Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe zeichnete ihn zudem als Bestprüfling aus. Hoch qualifiziert und motiviert verstärken drei der Feinwerkmechaniker das Unternehmen künftig in der Teilefertigung und Kranmontage.

Auch die frisch gebackenen Mechatroniker Christopher Hermanns, Florian Schuster, Jonas Hoselmann, Mike Czypionka und Nico Schäper bleiben im Team und werden als gefragte Fachkräfte im Service, in der Rohrmontage und am Standort Butenlandwehr übernommen.

Die Böcker Maschinenwerke GmbH bildet auch in diesem Jahr wieder neu aus. Foto: Böcker

Derzeit bildet das Familienunternehmen rund 55 junge Menschen aus und bietet auch in 2023 wieder zahlreiche kaufmännische und gewerbliche Ausbildungsplätze an. Für den Ausbildungsstart am 1. August sind noch Lehrstellen als Mechatroniker, Industriemechaniker, Zerspanungsmechaniker, Fachkraft für Metalltechnik, Fachkraft für Lagerlogistik sowie als Technischer Produktdesigner (alle m/w/d) zu vergeben.

Weitere Informationen gibt es auf www.boecker.de/ausbildung.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Politik gibt „grünes Licht“ für Baumaßnahme Piepenbach

Werne. Die Arbeiten für den Umbau und Hochwasserschutz am Piepenbach im Bereich Stadtwald starten in den Sommerferien 2025. In der aufgrund der Kostensteigerung notwendigen Sondersitzung...

AfD-Verbot!? – Diskussion über Chancen und Fallstricke

Werne. Am Freitag, 27. Juni, organisiert die Veranstaltungsreihe des Café Chaos' im Jugendzentrum JuWeL eine Diskussionsveranstaltung zur Debatte um ein Verbot der AfD. In den...

Unfallhäufung am Kreisverkehr Münsterstraße

Werne. Zu einem Unfallschwerpunkt habe sich der Kreisverkehr Münsterstraße, Burgstraße und Becklohhof entwickelt, erfuhren die Mitglieder des Ausschusses für Stadtentwicklung, Planung und Wirtschaftsförderung (ASPW)...

„Wohnquartier am Südring“ – Ausschuss für FNP-Änderung

Werne. Neuer Wohnraum mit rund 100 Wohneinheiten soll innenstadtnah im „Wohnquartier am Südring“ entstehen. Die zuvor landwirtschaftlich genutzte Fläche zwischen den Straßen „An den...