Samstag, Oktober 18, 2025

Hafenfest in der Marina Rünthe startet wieder voll durch

Anzeige

Rünthe. Nach dreijähriger Pause findet vom 2. bis 4. Juni das 21. Hafenfest im Westfälischen Sportbootzentrum statt. Zum Programm in der Marina Rünthe gehören Musik, sportliche Wettbewerbe, kulinarische Spezialitäten und maritime Attraktionen auf und neben dem Wasser.

Neben den Großbühnen auf dem Hafen- und Hafenmeisterplatz wird es eine dritte Bühne im Innenhof am Pier 47/Hafencafé geben. Es spielen bekannte Show-Acts auf, dazu werden viele Neulinge die Besucher begeistern, kündigt die Stadt Bergkamen an.

- Advertisement -

Am Eröffnungsabend bringt die „Fabulous Music Factory“ mit mehr als 200 originalgetreuen Kostümen die Stars der vergangenen 50 Jahre auf die Hafenplatz-Bühne, während am Samstagabend die Lokalmatadore und Hafenfest-Dauerbrenner von „Burning Heart“ aufspielen. Am Sonntagmittag folgt nach dem ökumenischen Gottesdienst das allseits beliebte Shantychor-Festival auf der Hauptbühne.

Alle Fans von Wasser, Wassersport und maritimen Leckereien sollen beim Hafenfest wieder voll auf ihre Kosten kommen. Ein Highlight auf dem Familienfest ist das Piratenlager mit einer Bar, Sand, Palmen, Liegestühlen und Hängematte. Im Piratenlager gibt es für die kleinen Besucher auch eine Station für eine spannende Schatzsuche.

Am Samstagabend werden die Lokalmatadore und Hafenfest-Dauerbrenner von „Burning Heart“ – hier beim „Tanz in den Mai“ in diesem Jahr – auftreten. Foto: Volkmer

Das beliebte Fischerstechen, ein Turnier nach Ritterart mit Booten anstelle von Pferden, geht in diesem Jahr in seine 14. Runde. Die „Fischerstecher“ stehen im Boot, bewaffnet mit einer gut gepolsterten Turnierlanze, und werden durch die Ruderer gegeneinander gefahren. Ziel ist es, den Gegner ins Wasser zu stoßen. „Noch können sich interessierte Teams bei uns anmelden“, erklärt Karsten Rockel vom Stadtmarketing.

Darüber hinaus sind auch noch Anmeldungen für den Kinder-Hafenlauf am Samstag sowie für den großen Drachenboot-Cup am Samstag für Hobbyteams und Sonntag für Firmenteams möglich. Zusätzlich zu den sportlichen Wettbewerben, maritimen Ausstellern und kulinarischen Köstlichkeiten sowie einem ansprechenden Bühnenprogramm bietet das Hafenfest weitere Attraktionen für die kleinen Gäste – und das überwiegend kostenlos.

Rund um das Gelände werden sowohl regionale, als auch internationale Speisen und Getränke angeboten. Angesagt hat sich auch das Bergkamener Maskottchen „Ottmar“, das bei Besuchern für unterhaltsame Stunden sorgen wird.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Benefiz-Kick“ und Bummelpäckchen: Sim-Jü-Fußballspiel in Deutschland einzigartig

Werne. Sim-Jü ohne Otto-Wendler-Fußballspiel – unvorstellbar! Bereits zum 52. Mal treten Werner Allstars und eine Schausteller-Auswahl gegeneinander an. Angepfiffen wird das Duell am Freitag,...

Zweite PV-Anlage der Bürger-Energie-Genossenschaft LiSe eG in Betrieb

Bergkamen/Werne. Seit Anfang September produziert die zweite Photovoltaikanlage der Bürger-Energie-Genossenschaft Region Lippe-Seseke (LiSe eG) umweltfreundlichen Strom auf dem Dach des Pestalozzihauses in Bergkamen. Auf...

Tier der Woche: Rüde Buddy sucht ein Zuhause

Kreis Unna. Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die...

„Die Dolmetscherin“: Titus Müller präsentiert neuen Roman in Werne

Werne. Seine Lesungen sind legendär, seine Bücher erzählen reale Geschichte in Geschichten. So auch dieses Mal: Sein im August erschienener Roman „Die Dolmetscherin“, in...