Samstag, April 26, 2025

SchülerTicket Westfalen gilt bald auch in Werne

Anzeige

Werne. Die Stadt Werne führt zum 1. Februar 2023 das SchülerTicket Westfalen für die weiterführenden Schulen Anne-Frank-Gymnasium (AFG) und Marga-Spiegel-Sekundarschule (MSS) ein. Das hat der Schul- und Sportausschuss in seiner Sitzung Ende September 2022 einstimmig beschlossen.

Das SchülerTicket können dann alle Schüler/innen nutzen, die Anspruch auf eine Schulwegmonatskarte haben, vorausgesetzt, es wird dafür der verpflichtende Eigenanteil der Eltern von 12 Euro für das erste Kind und 6 Euro für das zweite Kind gezahlt. Ab dem dritten Kind ist das Ticket kostenlos. Eltern können es aber auch dann erwerben, wenn ihre Kinder keinen Anspruch auf das Monatsticket haben. Kostenpunkt: 33 Euro monatlich. Bedürftige Familien können ein Sozialticket für 16,50 Euro monatlich beantragen.

- Advertisement -

Das SchülerTicket bietet einen echten Mehrwert, denn es gilt nicht nur für den Schulweg, sondern auch für Freizeitfahrten im gesamten Tarifgebiet Westfalen (Münster, Dortmund, Hamm). Seit dem Schuljahr 2021/22 ist das Ticket mit Ausnahme in der Stadt Werne im Kreis Unna bereits flächendeckend etabliert (in Selm seit dem 2. Schulhalbjahr 2021/22).

Per Online-Fragebogen hatte die Verwaltung im Auftrag der Politik zuvor im Frühjahr 2022 den Bedarf in der Elternschaft der weiterführenden städtischen Schulen nach dem SchülerTicket erkundet. Das Ergebnis der Elternbefragung fiel mehrheitlich zugunsten der Einführung aus, berichtete Kathrin Kötter für die Verwaltung (Abteilungsleitung Bildung) im Schulausschuss.

Als Gründe für ihre Zustimmung hätten Eltern vielfach die Freizeit-Nutzung nach der Schule und an den Wochenenden, die Stärkung der Selbstständigkeit sowie den Umweltschutz angegeben. Ferner hätten die Befragten die ÖPNV-Route als nicht so optimal eingeschätzt, schilderte Kötter.

Im vorigen Schuljahr (2021/22) besuchten insgesamt 1.386 Schüler/innen die MSS (734) und das AFG (652), listet die Beschlussvorlage auf. Davon hatten 41 Prozent oder 567 ein Schulweg-Monatsticket erhalten. 44,44 Prozent der Eltern insgesamt nahmen an der Befragung teil, ein guter Wert, ordnete Kötter ein. Unter den Teilnehmern an der Befragung waren 48,78 Prozent, deren Kindern bereits das Monatsticket nutzten.

Die Bereitschaft insgesamt, den Eigenanteil zu zahlen, signalisierten 66,23 Prozent der befragten Eltern. Eltern von Kindern, die schon ein Schulweg-Monatsticket hatten, waren zu 58,41 Prozent bereit, den Eigenanteil zu übernehmen.

Der Stadt Werne entstehen mit der Einführung des SchülerTickets Westfalen keine zusätzlichen Kosten, da ihr Anteil an den Schulweg-Kosten unverändert bleibt.

Eine steigende Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel wirke sich positiv auf den Klimaschutz aus, da die Nutzung privater Kraftfahrzeuge reduziert der der CO2-Ausstoß verringert werde, schätzt die Verwaltung ein.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Innenstadt-Spaziergang Hühnerhof: Einladung zum Bürgerdialog

Werne. Die Stadt Werne lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem Innenstadtspaziergang rund um die Fläche des Hühnerhofs (Konrad-Adenauer-Straße 1) ein. Die Veranstaltung findet...

Tiere der Woche – Turbo und Flash: Schlangen suchen ein Zuhause

Kreis Unna. Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die...

Wallfahrt Werne-Werl: Fahne und Kreuz sollen zum großen Jubiläum restauriert werden

Werne. Im kommenden Jahr steht ein besonderes Ereignis bevor: Die Wallfahrt Werne-Werl feiert ihr 350. Jubiläum. Seit über drei Jahrhunderten pilgern die Gläubigen zur...

Museum Schloss Cappenberg: Neue Ausstellung ab Mai

Kreis Unna. Am Sonntag, 4. Mai um 11.30 Uhr wird im Museum Schloss Cappenberg eine neue Ausstellung des Kreises Unna eröffnet: „Die Weite und...