Montag, März 17, 2025

Beckmann-Gelände an der Penningrode: Wohnprojekt geplant

Anzeige

Werne. Die Firma Maas & Partner aus Münster beabsichtigt die Entwicklung eines Wohnprojektes auf dem ehemaligen Gelände der Beckmann Druckerei an der Penningrode. Das geht aus einer Verwaltungsvorlage für den Ausschuss für Stadtentwicklung, Planung und Wirtschaftsförderung hervor, der am 12. Juni wieder tagt.

Darin heißt es: Hierzu wurde eine intensive Bestandsanalyse der vorhandenen Hallen- und Gebäudekörper gemacht und geprüft, inwiefern eine Fortnutzung des Bestands möglich ist. Im Ergebnis sieht das Konzept einen überwiegenden Erhalt der Werkshallen vor. Durch Teilabbruch können vier unterschiedlich große Gebäudekörper mit entsiegelter umgebender Freifläche entstehen.

- Advertisement -

Insgesamt sieht das Konzept rund 90 Wohneinheiten vor. Die Wohnungen sollen in zwei Gebäudekomplexen dem Familienwohnen und in zwei Gebäudekomplexen dem Mehrgenerationenwohnen dienen. Zusätzlich sollen Senioren-WGs und eine Tagespflege
angeboten werden.

Die Freifläche soll in Privatgärten und Gemeinschaftsflächen gegliedert werden. Bestehende Bäume sollen erhalten und durch neue ergänzt werden.

Die Erschließung erfolgt weiterhin über die Penningrode. Das Konzept sieht insgesamt circa 120
Stellplätze für Pkw und 180 für Fahrräder dezentral auf dem Gelände und teilweise gebäudeintegriert vor.

Das Vorhaben wird voraussichtlich nach § 34 BauGB, also ohne Aufstellung eines Bebauungsplans, genehmigt werden können.

Die Firma Maas & Partner hat bereits ein vergleichbares Projekt erfolgreich umgesetzt. Das Wohnprojekt in Werne soll in der Sitzung detailliert vorgestellt werden, informiert die Verwaltung abschließend in der Vorlage.

Verlust der letzten größeren Druckerei

Ende Januar 2023 hatte Beckmann Print & Medien die Produktion aufgrund eines Insolvenzverfahrens eingestellt. Damit endete eine über hundert Jahre lange Tradition an diesem Standort.

„Beckmann Druck“ wurde 1875 gegründet als Buchhandlung mit angeschlossener Buchbinderei. In den 1960er Jahren erfolgte eine Spezialisierung auf im Rollendruck produzierte Endlosformulare und Durchschreibesätze.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Solebad Werne: Geringeres Minus als gedacht – Besucherzahlen 2024 stabil

Werne. Vergleichsweise gute Zahlen aus der vorläufigen Jahresbilanz des Solebads Werne hörten die zuständigen Ausschussmitglieder - sowohl bei den Finanzen als auch beim Besucherzuspruch. Im...

„Werne kickt 2025“: So viele Teams wie noch nie, dadurch neuer Modus

Werne. Das Benefiz-Fußballturnier "Werne kickt" geht in die nächste Runde. Mit zwölf Teams ist das Teilnehmerfeld so groß wie noch nie. Los geht es...

Kneipen-Quiz: Auftakt am 1. April im Alten Rat(e)haus

Werne. Keinen Aprilscherz, sondern Ratespaß verspricht der Förderverein der Stadtbücherei Werne, wenn am Dienstag, 1. April, um 19 Uhr das erste von drei Kneipen-Quizzen 2025...

WSC ringt Schlusslicht nieder – Kapitän Lachowciz trifft zum Sieg

Werne. Der Werner SC setzt seine Erfolgsserie fort und entfernt sich immer weiter von der Abstiegszone. Gegen Schlusslicht Coesfeld gab es im Sportzentrum...