Freitag, Januar 24, 2025

„Dönekes“ auf Münsterländer Platt: Helmut Holz präsentiert achtes Buch

Anzeige

Werne. „Wat küert de Lüe füör ’ne Spraoke …?“ – Helmut Holz kann es nicht lassen. Zum Glück. Auf dem Weihnachtsmarkt in Langern präsentierte er sein inzwisches achtes Buch. Wilfried Rothmann hat die Plattdeutsche Geschichten und Riemsels um treffende Zeichnungen ergänzt.

Helmut Holz (Jahrgang 1941) ist in Werne geboren, trat beruflich zunächst in die Fußstapfen seines Vaters, der Bäcker war. Er legte die Gesellen- und Meisterprüfung ab, bevor ihn der Journalismus packte. Für die Ruhr Nachrichten berichtete er jahrzehntelang über den FC Schalke 04. In mehreren Büchern hat er selbst erlebte Geschichten über Kurioses und Konkretes von Fans und Fantasten rund um die königsblauen Traditionsverein beschrieben.

- Advertisement -

Mit selbst erlebten Geschichten und „Dönekes“ ist das Buch ähnlich aufgebaut wie die vorherigen Bücher. Gewidmet hat Holz das Buch seinem Vater, der ihm das Münsterländer Platt beigebracht hat.

„Wat küert de Lüe füör ’ne Spraoke …?“ ist im Format 17 x 24 Zentimeter, hat 56 Seiten und ist mit 15 zu den Themen passenden Karikaturen illustriert. Das Buch kostet 9,80 Euro und ist u.a. bei Bücher Beckmann erhältlich.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Volleyball: TV Werne II ist noch nicht ganz in der neuen Liga angekommen

Werne. Die Bezirksliga-Volleyballerinnen des TV Werne II haben ihr Spiel gegen den SSV Meschede II denkbar knapp verloren. Die Werner Reserve ist nach ihrem...

Unbekannte brechen Spinde im Solebad auf und stehlen Pkw

Werne. Unbekannte Täter brachen am Donnerstag (23.01.2025) gegen 13.10 Uhr im Solebad Werne, Am Hagen, zwei Schließfächer im Bereich der Umkleidekabinen auf - mit...

Mehr Sicherheit auf dem Schulweg am Ostring: Mutter startet Petition

Werne. "Unser Leben hat sich am Morgen des 13. Dezember 2024 verändert, als unsere Tochter auf dem Weg zur Wiehagenschule während des Überquerens der...

Holocaust-Überlebender schildert Grauen von Theresienstadt an MSS

Werne. Als eine der letzten „Stimmen des Holocaust“ erzählte Thomas Gabelin an der Marga-Spiegel-Sekundarschule seine Familiengeschichte. Er wurde am 21. Dezember 1944 im Ghetto /...