Samstag, Juli 19, 2025

Voller Erfolg: Neu konzipiertes Frühlings-Event in Werne kommt an

Anzeige

Werne. Genussfrühling, Entenrennen, Frühlingsmarkt und verkaufsoffener Sonntag – mit vielseitigen Angeboten und Aktionen ist der Frühling an drei Tagen in der Innenstadt und entlang der Horne von vielen Menschen in Werne gefeiert worden.

Veranstaltungsmanager Markus Schnatmann und sein Team von Werne Marketing blicken auf ein arbeitsreiches, aber zugleich überaus erfolgreich verlaufendes Wochenende zurück.

- Advertisement -

Erstmals wurden am vergangenen Wochenende erfolgreiche Events miteinander verknüpft. Die Idee, das Entenrennen mit dem Genussfrühling zu kombinieren, erwies sich als Glücksgriff.

Bis auf die Horne, auf der es wegen des geringen Wasserstands für die Enten bei den insgesamt vier Rennen nur langsam voran ging, spielte das Wetter mit. „Was wir uns gewünscht haben, ist eingetreten. So sind nach den jeweiligen Rennen viele der Zuschauer vom Ziel aus noch in die Stadt weitergezogen. So konnten sich auch die Händler über viel Zuspruch freuen“, so Schnatmann.

Veranstaltungsmanager Markus Schnatmann (rechts), hier mit den Kollegen Matthias Wenge und Florian Bressler (Mitte), zieht ein positives Fazit der dreitägigen Frühlings-Events. Foto: Volkmer

Auch am Sonntag wurde es in der Innenstadt voll. „Zu meiner persönlichen Überraschung war der Sonntag genau so gut besucht wie der Samstag“, resümiert Schnatmann zufrieden.

Fast schon zu einem Selbstläufer hat sich das Geschehen auf dem Kirchplatz und dem Marktplatz mit vielfältigen Genussangeboten entwickelt. Zwar waren nicht alle der unterschiedlichen Tastings ausverkauft, insgesamt aber war die Resonanz positiv.

Probieren erwünscht und erlaubt! Beim Genussfrühling wurde wieder eine Vielzahl an Tastings angeboten. Foto: Volkmer

Schnell ausverkauft war unter anderem der kulinarische Genussabend im großen Zelt auf dem Kirchplatz und die erste Bierprobe in Fußballspiel-Länge im Rathausaal. Koch Heiko Antoniewicz kündigte im Gespräch mit der Redaktion an, dass er sich durchaus vorstellen könne, bei einer erneuten Auflage mehr als die gut 40 Teilnehmenden zu bekochen.

Am Sonntagnachmittag meldeten die ersten Foodtrucks, dass keine Ware mehr da war. „Das ist ein gutes Zeichen, dass es auch für die erfolgreich gewesen ist“, erklärt Schnatmann. Gefeiert wurde durchweg friedlich, bestätigt auf Anfrage auch Nadine Richter von der Pressestelle der Polizei: „Es war komplett ruhig in Werne.“

Ob es im kommenden Jahr zu einer Neuauflage in gleicher Form kommen wird, lässt sich jetzt noch nicht konkret sagen. „Es spricht aber viel dafür“, so Schnatmann, der zudem einen großen Dank an die vielen ehrenamtlich Helfenden aus Vereinen und Institutionen richtet: „Ohne deren tolles Engagement beim Entenrennen wäre das kaum realisierbar gewesen.“  

Viel los war rund um den neuen Startplatz des Entenrennens an der Feuerwehr. Hier kamen nicht nur die Kinder der Kardinal-von-Galen-Schule auf ihre Kosten. Foto: Volkmer

Unsere Berichterstattung zum „Frühling in Werne“ finden Sie hier:

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Zusammenleben – zusammen leben“ – Dr. Marc Wuttke ist neuer Präsident des Lions Clubs Werne

Werne. Führungswechsel beim Lions Club Werne an der Lippe: Dr. Marc Wuttke hat zum 1. Juli 2025 das Amt des Präsidenten von Andreas Beckhove...

Pflege- und Wohnberatung in Werne: Kostenfrei und neutral

Kreis Unna/Werne. Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und...

Zeltlager der Kolping- und Klosterjugend Werne ist gestartet

Werne. Am Montagmorgen (14.07.2025) um 8 Uhr war es endlich so weit: 55 Kinder und Jugendliche im Alter von neun bis 15 Jahren haben...

CDU Werne stellt ihren Fahrplan zur Kommunalwahl 2025 vor

Werne. Die CDU Werne hat ihr neues Programm zur bevorstehenden Kommunalwahl am 14. September vorgestellt. Unter dem Titel „Unser Fahrplan für ein l(i)ebenswertes Werne“...