Freitag, April 18, 2025

AFGler machen beim Känguru-Wettbewerb große Sprünge

Anzeige

Werne. Am diesjährigen Känguru-Wettbewerb nahmen 274 Schülerinnen und Schüler des Anne Frank-Gymnasiums teil, sieben von ihnen erbrachten besondere Leistungen. Außerdem machten zahlreiche Sechstklässler/innen am Physikwettbewerb teil. Alle Mädchen und Jungen erhielten Preise, Lob und motivierende Worte.

Sieben Schülerinnen und Schüler des AFG haben besondere Leistungen in Mathematik gezeigt. Den Nachweis lieferten sie beim Känguru-Wettbewerb, der bundesweit ausgetragen wurde. Aufgrund des Distanzlernens erfolgte der Wettbewerb im Online-Modus, der besonders viel Engagement den Schülerinnen und Schülern abverlangte.

- Advertisement -

Insgesamt gingen am städtischen Gymnasium 274 Teilnehmende an den Start, für besonders gute Leistungen gab es neben Urkunden noch weitere Präsente. So erhielten Mika Hoppe (5a), Emilia Reichelt (6c), Gideon Lehmkämper (7c) und Linus Müller (7c) einen dritten Preis, der mit Büchern oder kleineren Knobelspielen belohnt wurde.

Björn Alder (6c), Till Herde (6c) und Gjeneta Idrizaj (8d) erhielten für den zweiten Preis interessante Spiele, mit denen man auf anregende Weise Lösungsstrategien zu finden lernt. Die Sonderpreise für die längsten Känguru-Sprünge, also die größte Anzahl an aufeinanderfolgenden richtigen Antworten, gingen zudem an Till Herde, Linus Müller und Gjeneta Idrizaj.

Über die erfolgreiche Teilnahme freuten sich Organisator Christian Schuy und Schulleiter Marcel Damberg zusammen mit den Preisträgern. Etwa 310.000 Schülerinnen und Schüler aus ca. 5.900 Schulen waren dabei. Ziel des Känguru-Wettbewerbs ist, durch motivierende Aufgaben Freude an der Mathematik zu wecken. Der nächste mathematische Wettkampf findet im März 2022 statt.

Große Freude herrschte bei den jungen Forscher/innen des AFG über die Ergebnisse im Physikwettbewerb. Schulleiter Marcel Damberg und Lehrerin Melanie Schmitz gratulierten.

Urkundenübergabe MNU-Physikwettbewerb

Dieses Jahr haben zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Klassen 6a und 6b erfolgreich am Physikwettbewerb des MNU (Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts) teilgenommen.

Nachdem die betreuende Lehrkraft Melanie Schmitz die Jungforscherinnen und -forscher bereits im Lernen auf Distanz via Zoom über ihre Platzierungen informiert und geehrt hatte, konnte diese Woche Herr Damberg die Urkunden persönlich überreichen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Scheunenbrand auf Bauernhof: „Feuer aus“ nach stundenlangem Einsatz von 100 Kräften

Werne. Am späten Donnerstagabend wurden die Leitung der Feuerwehr, die Löschgruppe Holthausen und der Löschzug Mitte um 23.19 Uhr zu einem Scheunenbrand auf einem...

Nordkirchen investiert rund 5,7 Millionen Euro in Gesamtschule

Nordkirchen. Rund 5,7 Millionen Euro investiert die Gemeinde Nordkirchen in die Erweiterung der Johann-Conrad-Schlaun-Schule. Der Baubeginn ist für den Anfang der Sommerferien vorgesehen. Bereits jetzt...

Osteraktion für Kita- und Grundschulkinder am Karsamstag

Werme. Rund 500 Kinder haben sich für den kommenden Samstag (19.04.2025) in ihren Kindergärten und Grundschulen zur Osteraktion des Einzelhandels und der Werne Marketing...

Pflege- und Wohnberatung in Werne: Kostenfrei und neutral

Kreis Unna/Werne. Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und...