Sonntag, Mai 4, 2025

Spione in geheimer Mission ermitteln im 14. Jahrhundert

Anzeige

Werne. Der neue James Bond-Film läuft erst in einigen Tagen in den Kinos an, doch schon jetzt werden besondere Ermittler gesucht. Der mobile Escape-Room „Das Schwarze Kreuz“ lässt die Teilnehmer als Spion eine Reise ins Mittelalter antreten. Der Startschuss für den Spionagethriller, der ins Jahr 1388 führt, erfolgt am Freitag, 24. September, im Römerpark in Bergkamen. Anfang Oktober wird dann im Escape-Room im Museumsgarten in Werne ermittelt.

Wer sich als Spion und Mitglied in der geheimen Einheit „Das schwarze Kreuz“ beweisen möchte, kann in Bergkamen bis einschließlich des bevorstehenden Wahlsonntags im 14. Jahrhundert ermitteln. Dann zieht der Escape-Room als Gemeinschaftsprojekt der kommunalen Museen weiter nach Werne, wo vom 1. bis 3. Oktober gerätselt werden kann. Danach folgen noch Stopps in Lünen und Kamen. Gespielt werden kann an jedem Standort zu verschiedenen Zeiten jeweils von Freitag bis Sonntag.

- Advertisement -

Aus allen vier Austragungsorten erschienen am Donnerstag die jeweiligen Museumsleiter zur Vorstellung des Mittelalter-Rätsel-Zelts, dessen Inhalt in vielen Details auf historischen Überlieferungen aus der Region basiert. 1388 tobt zwischen den Herren von der Mark und den Bischöfen von Köln und Münster ein erbitterter Streit um Ländereien und Macht. Das Gebiet um Lünen, Werne, Kamen und Bergkamen liegt im Zentrum der Auseinandersetzungen.

Im Karl-Pollender-Stadtmuseum ist der Escape-Room ab dem 1. Oktober zu besuchen. Foto: Volkmer

„Durch Bergkamen sind sie damals alle durchgezogen. Die anderen drei Städte wurden regelrecht heimgesucht“, so Mark Schrader, Leiter des Museums in Bergkamen. Genau deshalb arbeiten die Einrichtungen beim durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen geförderten Projekt zusammen. In Werne hat zudem neben dem Museum auch der Förderverein die Realisierung unterstützt. Ziel des Projekts ist es, einen Teil der Geschichte auf spannende Art und Weise zu vermitteln und damit Interesse auszulösen, die Museen zu besuchen.

Das scheint in Werne schon zu funktionieren, denn die ersten Anmeldungen, die Museumsleiterin Dr. Constanze Döhrer vorliegen, zeigen, dass es offenbar gelingt, neue Zielgruppen zu erreichen. „Wir haben schon sechs Gruppen zusammen. Da sind zwei Familien dabei und Gruppen, die eindeutig jünger sind, als unsere sonstigen Besucher“, so Döhrer am Donnerstagnachmittag.

Der Besuch im Mittelalter ist laut Organisatoren familienfreundlich und für Rätselfans ab zwölf Jahren geeignet. Auch jüngere Gäste sind willkommen, benötigen aber erfahrene Unterstützung, wenn sie sich als Spione des Bischofs von Köln in das Zelt des Grafen von der Mark begeben. Hier erwarten die Gruppen mit maximal sechs Teilnehmern vier große Rätsel, mit denen sie die gräflichen Geheimnisse entschlüsseln können. Ein Spielleiter, der vom jeweils gastgebenden Museum gestellt wird, übernimmt nicht nur die Einleitung, sondern steht auch parat, wenn die Spione nicht weiter kommen, denn die Spieldauer soll nicht länger als eine Stunde dauern.

Robert Badermann, Haus der Stadtgeschichte in Kamen, Dr. Katja Stromberg, Museum der Stadt Lünen, Mark Schrader vom Stadtmuseum Bergkamen und Dr. Constanze Döhrer vom Museum Werne freuen sich auf den Start des Projekts. Foto: Volkmer

Anmeldung und Termine und Kosten

24. bis 26. September: Bergkamen im Römerpark, Am Römerberg 1a

02306 / 306021-11 oder info@stadtmuseum-bergkamen.de

1. bis 3. Oktober: Werne im Karl-Pollender-Stadtmuseum, Am Kirchhof 13

02389 / 780773 oder museum@werne.de

8. bis 10. Oktober: Lünen im Museum der Stadt Schwansbeller Weg 32

02306 / 497441 oder museum@luenen.de

29. bis 31. Oktober: Kamen im Haus der Stadtgeschichte, Bahnhofstraße 21

02307 / 553412 oder -13 oder museum@stadt-kamen.de

Verfügbare Termine an jedem Tag: 10 Uhr, 11:30 Uhr, 13 Uhr, 14:30 Uhr, 16 Uhr, 17:30 und 19 Uhr.

Der Preis pro Gruppe (bis 6 Personen, bis 7 Personen, wenn zwei Personen unter 12 Jahren teilnehmen) liegt bei 40 Euro. Bis 24 Stunden vor Beginn kann die Buchung kostenfrei storniert werden, danach wird der Betrag von 40 Euro fällig, sofern keine kurzfristige Ersatzbelegung möglich ist. Es gilt die 3G-Regel, die Teilnehmenden müssen geimpft, getestet oder genesen sein. Schulkinder gelten als getestet. Eine Maskenpflicht besteht nicht.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Jedes Kind soll schwimmen lernen: Neue Kurse an fünf Standorten

Werne/Kreis Unna. Schwimmen ist für Kinder so wichtig wie Lesen und Schreiben. Davon ist Landrat Mario Löhr, selbst Familienvater, überzeugt. Doch längst nicht jedes...

Tier der Woche: Rüstiger Kater sucht ein neues Zuhause

Kreis Unna. Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die...

Radspaß für alle: RSC Werne lädt zur 44. Touristikfahrt ein

Werne. Am Samstag, 10. Mai 2025, verwandelt sich Werne wieder in ein Paradies für Radfahrbegeisterte. Der Werner Radsport Club (RSC) lädt zur 44. St....

Es ist amtlich: Drei Millionen Euro für Turnhallen-Neubau in Werne

Werne. Im Dezember 2022 informierten MdB Michael Thews (SPD) und Wernes Bürgermeister Lothar Christ über die sichere Bundesförderung für den Turnhallen-Neubau der Wiehagenschule. Fast...