Freitag, Juli 4, 2025

Am Hafen in Rünthe: Fest mit viel Wein und Flair

Anzeige

Rünthe. Viel Andrang trotz schwüler Hitze: Die elfte Auflage der Veranstaltungs-Reihe „Weingenuss am Wasser“ geht als eine der heißesten in die Geschichte ein. Am Besucherzulauf änderte das Wetter nichts, die Winzer hatten reichlich zu tun.

Hitze gilt bei der Lagerung als größter Feind des Weines. Je höher die Temperatur, desto schneller reift der Wein. Beim Weinfest auf dem Hafenplatz war das kein Problem, wurde der Wein von den Winzern und ihrem Team in idealer Trinktemperatur ausgeschenkt und verblieb in der Regel nicht allzu lange im Glas.

- Advertisement -

Gut möglich, dass die Wetterprognose, die für Samstag Temperaturen von 30 Grad und mehr vorhersagte, eine Rolle dafür spielte, dass bereits am Freitagabend nur mit Geduld ein Platz zu bekommen war. „Für einen Freitag ist das ein wirklich guter Besuch“ urteilte Karsten Rockel vom Bergkamener Stadtmarketing beim Blick über die gefüllte Veranstaltungsfläche.

Sein Kollege Karsten Quabeck versuchte sich derweil einen Überblick über die Zahl der anwesenden Besucher zu verschaffen: „Wir haben 70 Biertischgarnituren mit 140 Bänken aufgebaut. Da sitzen pro Bank etwa vier bis fünf Personen drauf. Dazu kommen noch 24 Stehtische und die Bereiche an den Ständen der Winzer. Da kommt schon einiges zusammen.“

„Die Atmosphäre hier am Wasser ist eine Besondere. Mir gefällt das noch besser als das Hafenfest, denn das Ganze läuft etwas ruhiger und zivilisierter ab“, so der ehemalige Bürgermeister Roland Schäfer, der zu den Stammbesuchern des Events gehört. Ein Wiedersehen mit Bekannten und Kunden gab es zudem am Stand von Sandra und Thomas Sippel zu beobachten. Das Winzerpaar war bereits zum zehnten Mal für das Fest von Rheinland-Pfalz nach Rünthe angereist.

Der Auftakt der Veranstaltung war aufgrund der „NRW-Radtour“, die im Hafen einen Stopp einlegte, um einen Tag verlängert worden. Dabei rollten am Donnerstag 1500 Radfahrer zum Hafen. „Ein unglaublich imposantes Bild“, so Karsten Quabeck rückblickend. Erstmals fand auch ein Bierfest parallel zum Wein-Event statt, welches deutlich weniger Besucher anlockte. 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Tag der offenen Tür: Kreisverwaltung feiert Familienfest

Kreis Unna. Am 28. Juni feierte die Kreisverwaltung 50 Jahre Kreis Unna als großes Familienfest am Tag der offenen Tür in und rund um...

40 Jahre THW Jugendabteilung – Schöne Feier mit vielen Gästen

Werne. Vier Helfer des Ortsverbandes des Technischen Hilfswerks Werne (THW) hatten am 9. Mai 1985 die Idee, eine eigene Jugendabteilung zu gründen, berichtete jetzt...

Spielgeräte im Kolpinggarten – Kleidersammlung am Samstag

Werne. Der Kolpinghaus Werne e.V. und die Kolpingsfamilie Werne a.d. Lippe haben im Kolpinggarten an der Wienbrede neue Spielgeräte montiert. Schaukel, Wipptier und Wippe laden...

Übung: Uhlandschule in Minuten geräumt, drei Menschen „gerettet“

Werne. Bereits zum zweiten Mal in den vergangenen sieben Tagen heulten die Alarmsirenen an einer Werner Grundschule - diesmal an der Uhlandschule. Unter Beteiligung...