Dienstag, Juni 24, 2025

Kunstverein weckt Erinnerungen an Adolf Tegtmeier im Kino in Werne

Anzeige

Werne. Der Kunstverein Werne e.V. lädt zusammen mit Jutta und Wido Wagner vom Capitol Cinema Center Werne zur ersten Veranstaltung des Kunstjahres 2023 ein.

Am Sonntag, 19. März 2023, ab 11 Uhr erinnert Carsten Bülow an Jürgen von Manger, besser bekannt durch seine Rolle als „Vorzeigeruhrpottler“ Adolf Tegtmeier.

- Advertisement -

In den Räumen des Kinos präsentiert Carsten Bülow einige der „Stückskes“ wie den „Schwiegermutter-Mörder“ oder „Die Fahrschulprüfung“ und trägt „Schangsongs“ der Kultfigur des Ruhrgebiet-Humors vor.

Der Eintritt zur Matinee ist frei, Hutgeld für den Künstler wird erbeten. Für Getränke sorgen Jutta und Wido Wagner zusammen mit ihrem Team vom Capitol Cinema Center gegen Bezahlung.

„Wir freuen uns auf einen auf diese sonntägliche Matinee und viele gut unterhaltene Besucherinnen und Besucher – sollten Sie selbst verhindert sein, erzählen Sie doch einfach ihren Nachbarn von der Veranstaltung“, sagt Hubertus Waterhues, Vorsitzender des Kunstvereins.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Politik gibt „grünes Licht“ für Baumaßnahme Piepenbach

Werne. Die Arbeiten für den Umbau und Hochwasserschutz am Piepenbach im Bereich Stadtwald starten in den Sommerferien 2025. In der aufgrund der Kostensteigerung notwendigen Sondersitzung...

TV-Hockeyherren trotzen Hitze und Personalsorgen – Punkt erkämpft

Werne. Am vorletzten Spieltag der Feldhockey-Saison 2024/25 empfing der TV Werne die Zweitvertretung des THC Münster auf heimischem Terrain im Lindert. Schon vor Anpfiff...

Unfallhäufung am Kreisverkehr Münsterstraße

Werne. Zu einem Unfallschwerpunkt habe sich der Kreisverkehr Münsterstraße, Burgstraße und Becklohhof entwickelt, erfuhren die Mitglieder des Ausschusses für Stadtentwicklung, Planung und Wirtschaftsförderung (ASPW)...

„Wohnquartier am Südring“ – Ausschuss für FNP-Änderung

Werne. Neuer Wohnraum mit rund 100 Wohneinheiten soll innenstadtnah im „Wohnquartier am Südring“ entstehen. Die zuvor landwirtschaftlich genutzte Fläche zwischen den Straßen „An den...