Montag, März 17, 2025

Zeitreise-Revue am AFG: Die Frisur sitzt – jede Geste und jeder Ton auch

Anzeige

Werne. Ein Filmklassiker als Rahmenhandlung, Schlager aus der Jugend der Elterngeneration und hoch motivierte, souveräne Darsteller: Die diesjährige Revue am Anne-Frank-Gymnasium (AFG) war ein Hit für sich – und zu Recht ausverkauft.

Schülerinnen und Schüler der Theater-AG, des Mittel- und Oberstufenchores „Modern Voice“ und der Musikkurse der Q2 entführten ihr Publikum „Back to the Future“ – „Zurück in die Zukunft“. Dabei wurden sie hinter und auf der Bühne von Lehrerinnen und Lehrern tatkräftig unterstützt, allen voran Stephanie Nattkemper und Johannes-Joachim Brysch.

- Advertisement -

Wenn es um Zeitreisen geht, ist „Zurück in die Zukunft“ wohl einer der beliebtesten Klassiker im Filmgenre. Für die Revue lieh sich die Theater-AG kurzerhand die beiden Hauptfiguren aus und mischte sie nach Herzenslust mit anderen Filmen, Serien und Figuren der Zeitgeschichte. „Die AG hat sich ausdrücklich die Filme ,Scream‘ und ,Hangover‘ gewünscht“, erklärte Brysch. Als Schüler selbst begeistertes Mitglied der Theater-AG des AFG leitet er diese nun selbst.

Flashmob zum Song „Hangover“. Foto: Anke Barbara Schwarze

Und er übernahm außerdem die Rolle des Zeitreisenden Marty McFly, gut erkennbar in roter Steppweste und blinkenden Schuhen. Der stellvertretende Schulleiter Thorsten Kluger schlüpfte in die Rolle des chaotischen Wissenschaftlers DOC Monty. Ihre Zeitmaschine funktionierte allerdings etwas anders als im Original: Beim Einschalten schlüpfte ein Flaschengeist durch den Vorhang – Sabine Kleymann im Stil der Serienfigur „Bezaubernde Jeannie“ – und reiseleitete McFly und Monty im silbrigen Pappmobil durch die vergangenen Jahrzehnte. Welches jeweils dran war, zeigte eine Schülerin selbstironisch als „Nummerngirl“ an.

Choreo mit Luftballons zu Nenas Hit. Foto: Anke Barbara Schwarze

Auf der „Neuen deutschen Welle“ reitend schmetterten Schüler aus den unteren Klassen begeistert „Hurra, hurra, die Schule brennt“ und ließen mit Nena „99 Luftballons“ fliegen. Es gab ein Wiederhören mit Klassikern wie „Felicità“, „Du Idiot“ und „Barbie Girl“. Die Chöre interpretierten schmissig und rissen das Publikum mit. Einige Songs wurden in die Handlung eingebaut, bei anderen rockten Tanzgruppen mit temporeichen Choreografien die Bühne. Videoclips ließen die goldene Zeit der Musikvideos der 80er- und 90er-Jahre wiederaufleben: Jeweils fünf Lehrer und Lehrerinnen parodierten die gecastete Boy-Girl-Group-Szene. Die Herrengruppe legte mit „Everybody“ eine bühnenreife Vorstellung der Backstreet Boys hin, die Damengruppe imitierte die Spice Girls mit „Wannabe“ und gut gelauntem Hüftschwung.

Souverän intonierten die Chöre die Hits aus fünf Jahrzehnten. Foto: Anke Barbara Schwarze

Es gab ein Wiedersehen mit Karl Lagerfeld, der sich Katze streichelnd durchs Publikum näselte und Outfits kommentierte. Lediglich sein Lieblingsmodell Claudia Schiffer – Kollegin Birgit Berendes in wallender Lockenpracht – erhielt Komplimente vom Stardesigner. Modisch up to date wurde die Revue mit einem Abstecher in die Welt der „Shopping Queen“ samt einem wunderbar weichgespülten Georg Maria Kretschmer. Egal, wo und bei wem es landete, das zeitreisende Trio Brysch, Kluger und Kleymann flachste sich vergnügt durch die Szenen – selbst wenn es das telefonierende Ghostface aus „Scream“ überfuhr.

Sabine Kleymann, Johannes-Joachim Brysch und Thorsten Kluger als Zeitreisende. Foto: Anke Barbara Schwarze

Zu einem Publikumsliebling mauserten sich – im Gegensatz zum normalen Leben – die regelmäßigen „Werbeblöcke“: drei sonnenbrillenbewehrte Typen, die wie die Blues Brothers aufmarschierten und mit stoischer Mine bekannte Slogans verkündeten: „Werne, Windstärke fünf. Die Frisur sitzt.“

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

WSC ringt Schlusslicht nieder – Kapitän Lachowciz trifft zum Sieg

Werne. Der Werner SC setzt seine Erfolgsserie fort und entfernt sich immer weiter von der Abstiegszone. Gegen Schlusslicht Coesfeld gab es im Sportzentrum...

Eintracht Werne geht unter und verabschiedet sich aus Meisterrennen

Werne. Mit einer deftigen Packung endete für Eintracht Werne das Heimspiel gegen den VfL Mark - und damit wohl alle Hoffnungen, noch in den...

Workshop für Fachkräfte: Demokratie, Rassismus und Diskriminierung

Werne. Im Alltag gibt es häufig Situationen, in denen Abwertungen und Diskriminierung stattfindet und wo es nicht leicht ist, direkt zu reagieren oder einzugreifen. Der...

Löschzug Stadtmitte: Versammlung der Ehrenabteilung

Werne. Die Mitglieder der Ehrenabteilung im Löschzug 1 Stadtmitte der Freiwilligen Feuerwehr Werne blickten in ihrer Jahreshauptversammlung gemeinsam auf das vergangene Jahr zurück. Karl...