Kreis Unna. Die Vespermusiksaison 2025 war eine ganz besondere, denn seit 1975 findet sie unter der Leitung des Kreises Unna statt und feierte somit in diesem Jahr ihr 50. Jubiläum. Doch ihren Anfang nahm sie bereits viel früher, wie die Kreis-Pressestelle zu berichten weiß.
Wilhelm Koch, Feuilleton-Redakteur, Gymnasiallehrer und Assessor am Christophorus-Gymnasium Werne, hatte die Musikreihe 1961 in der Stiftskirche Cappenberg ins Leben gerufen.
Auch heute erfreut sie sich nach wie vor großer Beliebtheit: Drei von fünf Konzerten der Saison 2025 waren ausverkauft und die Zuhörerenden restlos begeistert. Einen wunderbaren Auftakt bildete das Blockflöten-Quartett Flautando aus Köln mit Texten aus „Ich bin dann mal weg”, gelesen vom Schauspieler Heikko Deutschmann. Beim Konzert im Mai von Trio O’Carolan konnten gar nicht alle Ticketwünsche erfüllt werden, so groß war das Interesse. Das letzte Konzert der Reihe am 3. August von emBRASSment aus Leipzig fand wieder vor ausverkauftem Haus statt.
Doch was macht die „alte Musik” so interessant für heutige Musikerinnen und Musiker? Für viele ist die alte Musik eine Brücke zur Vergangenheit, zurück zum Ursprung. Auch waren viele Elemente der alten Musik nicht klar definiert, was sie geeignet für viel Improvisation macht. Man kann sie also so verändern und ausschmücken, wie man möchte. Für wieder andere besteht der Reiz aber auch in der Gleichheit anstatt der Veränderung. Egal, was es ist: Der Reiz der alten Musik besteht bis heute. Und so wird es viele Konzertliebhabende freuen, dass es in der nächsten Vespermusiksaison wieder einige Highlights zu hören gibt.
Die neue Saison beginnt am 12. April 2026, die weiteren Termine finden wie gewohnt am 1. Sonntag des Monats statt, das sind der 3. Mai, 7. Juni, 5. Juli und der 2. August. Eröffnet wird die Saison von dem Orlando-Ensemble aus Potsdam, das mit alten Instrumenten und Gesang eine besondere Verbindung zwischen Musik und Sprache schafft. Ein weiteres Highlight hat Ulrike Mahltig von der Stabsstelle Kultur und Tourismus des Kreises Unna für den August Termin gewinnen können. Dort erwartet die Besucherinnen und Besucher mit Marsyas Baroque ein Ensemble, das für Authentizität und raffinierte Programmgestaltung mit Alter Musik steht. Ulrike Mahltig freut sich schon jetzt auf die fasziniernede Frauenformation mit jugendlicher Frische und auf viele begeisterte Zuhörerinnen und Zuhörer in 2026.
Der Vorverkauf startet Anfang nächsten Jahres. Wer immer über alle Veranstaltungen auf dem Laufenden bleiben will kann eine Mail an kultur@kreis-unna.de mit Bitte um Aufnahme ins Newsletter-System schreiben. PK | PK