Mittwoch, September 3, 2025

Lüdinghausen: 2,3 Millionen Euro für „Wasser/Burgen Welt“

Anzeige

Münster/Lüdinghausen. Die Nachbarstadt Lüdinghausen freut sich über stattliche 2.311.000 Euro Fördermittel, die in das Projekt „Wasser/Burgen Welt – Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ fließen sollen. Regierungspräsidentin Dorothee Feller übergab heute (Dienstag) den hochkarätigen Förderbescheid an Lüdinghausens Bürgermeister Richard Borgmann und den städtischen Umweltbeauftragten Heinz-Helmut Steenweg. Die Vertreter von 15 weiteren Kommunen des Regierungsbezirks Münster wurden ebenfalls mit Städtebaufördermitteln bedacht.

„Ich freue mich, dass ich Ihnen heute die Zuwendungsbescheide persönlich übergeben kann – gerade in dieser Zeit der Corona-Pandemie unter Einhaltung aller Hygienevorschriften. Trotz des mittlerweile geübten Umgangs mit Video- und Telefonkonferenzen ist mir der persönliche Austausch mit Ihnen wichtig“, sagte Feller beim Termin mit Bürgermeister Borgmann.

- Advertisement -

Mithilfe der Finanzspritze aus dem Topf der Städtebauförderung soll ein wesentlicher Beitrag zur Verbesserung der Wohn- und Lebensverhältnisse geleistet werden, informiert die Pressestelle der Bezirksregierung. „Mit dem bewilligten Geld wird die als Regionale Projekt gestartete Maßnahme fortgeführt. Schwerpunkt ist dabei die Umgestaltung des Naherholungsbereiches zwischen den Burgen Vischering und Lüdinghausen“, heißt es weiter.

Zudem werde die Anbindung der Innenstadt an den Naherholungsbereich durch die Umgestaltung der Wilhelmstraße und der Querung auf der Straße „Borg“ verbessert. Die zuwendungsfähigen Gesamtausgaben für dieses Projekt liegen demnach bei rund 3,85 Millionen Euro und werden mit Mitteln von Land und Bund gefördert.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Golfclub Wasserschloss Westerwinkel: Erst Jubiläumsempfang, dann Erlebnistag

Herbern. Eine Schar von Gästen besuchte den Golfclub Wasserschloss Westerwinkel jetzt zu einem würdigen Jubiläumsempfang. Anlässlich des 30-jährigen Bestehens hatte der Vorstand des heimischen...

Sperrungen an der Brücke über den Dattel-Hamm-Kanal in Rünthe

Rünthe/Werne. Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr arbeitet an der Brücke, welche die L736 (Ostenhellweg) in Bergkamen-Rünthe über den Dattel-Hamm-Kanal führt. Das führt zu Verkehrsbehinderungen. Denn die L736...

Erlebnistag zum Jubiläum: Golfclub feiert 30-jähriges Bestehen

Herbern. Mit einer Festwoche noch bis zum 31. August begeht der Golfclub Wasserschloss Westerwinkel jetzt sein 30-jähriges Jubiläum. Am Ende einer Reihe von internen...

Häupenbad ist eröffnet: Glückwünsche auch aus Werne

Bergkamen/Werne. Das Häupenbad in Bergkamen-Weddinghofen ist offiziell eröffnet. Nachdem sich am Freitagmorgen, 22. August, geladene Gäste ein Bild vom neuen Bauwerk der Gemeinschaftsstadtwerke (GSW)...