Mittwoch, Oktober 22, 2025

Neue Lüner Kämmerin erhält Ernennungsurkunde

Anzeige

Lünen. Lünens neue Kämmerin und Erste Beigeordnete Bettina Brennenstuhl hat am Dienstag, 25. August, ihre Ernennungsurkunde aus den Händen von Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns erhalten. Zu den ersten Gratulanten gehörte ihr Vorgänger Uwe Quitter. Brennenstuhl tritt ihr neues Amt am 1. September an. Der Rat der Stadt Lünen hatte sie in seiner Sitzung am 25. Juni gewählt. Noch-Amtsinhaber Quitter geht nach acht Jahren bei der Stadt Lünen in den Ruhestand.

Die 39-jährige Diplom-Kauffrau und -Verwaltungswirtin Brennenstuhl, die auch einen Master of Public Administration absolviert hat, war zuvor viereinhalb Jahre Beigeordnete und Kämmerin der Stadt Schwerte. Davor war sie unter anderem für die Gemeindeprüfungsanstalt NRW und den Ennepe-Ruhr-Kreis tätig.

- Advertisement -

Sie ist nicht nur die erste Kämmerin der Stadt Lünen, mit ihr leitet auch erstmals überhaupt eine Frau ein Dezernat der Stadtverwaltung. Dem Dezernat II der Ersten Beigeordneten sind neben der Kämmerei auch die Bereiche Personal, Organisation und IT zugeordnet. Auch die Zentrale Gebäudebewirtschaftung Lünen (ZGL) fällt in den Aufgabenbereich der Ersten Beigeordneten.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Bagger auf Lkw kollidiert mit Brücken über Autobahn 1 bei Bergkamen

Werne/Bergkamen. Am Dienstag (21.10.2025) kollidierte ein Schwertransport mit zwei Brücken auf der A1 zwischen Werne und Bergkamen. Die Richtungsfahrbahn Köln war zwischenzeitlich gesperrt, der...

Kolping zu Besuch bei Krampe Metallbau in Herbern

Werne/Herbern. Wer hätte gedacht, dass die an vielen Fahrrädern montierten Spiegel oder die Werkzeuge zum Ab-Isolieren von Kabeln aus Herbern kommen? Am vergangenen Freitag besuchten...

Zuvor vermisstes Mädchen aus Bergkamen ist wieder da

Aktualisiert, 20.10.2025 - 08.00 Uhr Die seit dem 08.10.2025 vermisste 14-jährige Jugendliche aus Bergkamen ist wohlbehalten angetroffen worden. Das teilt die Kreispolizeibehörde Unna mit und...

Zweite PV-Anlage der Bürger-Energie-Genossenschaft LiSe eG in Betrieb

Bergkamen/Werne. Seit Anfang September produziert die zweite Photovoltaikanlage der Bürger-Energie-Genossenschaft Region Lippe-Seseke (LiSe eG) umweltfreundlichen Strom auf dem Dach des Pestalozzihauses in Bergkamen. Auf...