Mittwoch, Januar 22, 2025

Belag vom Bouleplatz in Herbern ist eine „Katastrophe“

Anzeige

Herbern. Der neue Bouleplatz in Herbern ist seit vergangener Woche fertig gestellt. Am Samstag ist er offiziell zum Bespielen frei gegeben worden.

Die erste Kritik ließ nicht lange auf sich warten. „Jeder, der ein bisschen Ahnung vom Spiel hat, wird diesen Platz höchstens einmal nutzen. Die Lage und die Idee sind toll, der Untergrund aber ist eine Katastrophe“, sagte Bettina Kraß, die den Bouleplatz direkt am Samstag mit ihrer Familie getestet hat.

- Advertisement -

Christian Scheipers vom Tiefbauamt der Gemeinde Ascheberg bittet um Geduld: „Bei wassergebundenen Flächen muss es sich setzen. Wenn es ein paar Mal geregnet hat, verhakt sich der Splitt. Das ist bei Radwegen, die wir so anlegen, genauso.“ Den Vorschlag, wie der Bouleplatz angelegt werden soll, ist vom Heimatverein gekommen. 

Nach Rücksprache mit dem ersten Vorsitzenden der Heimatfreunde, Egon Zimmermann erklärt dieser, dass der Belag tatsächlich nicht richtig ist. „Wir haben das gestern noch einmal ausprobiert. Die Bälle rollen nicht, sondern bleiben einfach im Splitt stecken. Eine Mail an die Gemeinde ist schon raus, wir müssen abwarten. Aber so war das nicht geplant und gedacht. Es besteht auf jeden Fall noch Handlungsbedarf.“

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Raubüberfall auf Kiosk in Rünthe – Zeugen gesucht

Rünthe. Am Freitag (17.01.2025) gegen 18.05 Uhr wurde ein Kiosk in der Rünther Straße in Rünthe durch einen unbekannten maskierten Täter überfallen. Der Mann...

Bilanz der Weihnachts-Trecker: Rekordzahl verfolgt Lichterfahrten

Werne. Drei Lichtertouren der heimischen Landwirte unter dem Motto „Ein Funken Hoffnung“ hat es kurz vor Weihnachten im Kreis Unna gegeben. Die weihnachtlich geschmückten...

Ehemaliger WSC-Coach wird neuer Trainer beim SV Herbern

Herbern/Werne. Der SV Herbern teilt in einer Medieninformation mit, dass Sven Pahnreck ab der Saison 2025/26 die Rolle des Trainers der 1. Mannschaft übernehmen...

Mitmachen beim „Tag der offenen Gärten und Parks“ am 15. Juni

Nordkirchen. Bunte Blumenfelder, summende Hummeln oder duftende Kräuterbeete: Beim „Tag der offenen Gärten und Parks in der Schlossgemeinde Nordkirchen“ am 15. Juni 2025 bekommen...