Samstag, November 15, 2025

Nordkirchen, Ascheberg, Senden: Gemeinsames Impfangebot

Anzeige

Nordkirchen/Ascheberg. Das gemeinsame Impfzentrum der Gemeinden Senden, Nordkirchen und Ascheberg wird am kommenden Wochenende (Freitag, 10., bis Sonntag, 12. Dezember) an den Start gehen und rund 2.800 Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit bieten, eine Erst-, Zweit-, oder auch Boosterimpfung gegen COVID-19 zu bekommen.

Dazu stellt die Gemeinde Ascheberg die nötige Infrastruktur in der Turnhalle an der Nordkirchener Straße 8 zur Verfügung. Bereits am vergangenen Wochenende wurden dort zentral 2.800 Impfungen ermöglicht.

- Advertisement -

„Wir freuen uns sehr, dass sich auf den gemeinsamen Aufruf mit der Gemeinde Senden so viele medizinische Fachangestellte, Ärztinnen und Ärzte, sowie Pharmazeutisch-Technische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gemeldet haben“, macht Nordkirchens Bürgermeister Dietmar Bergmann deutlich. Und Sebastian Täger, Bürgermeister der Gemeinde Senden, ergänzt: „Nur mit vielen Helfern, unter anderem auch der Ortsverbände des Roten Kreuzes, der Freiwilligen Feuerwehren und der Verwaltungen ist ein solches Angebot überhaupt umsetzbar. Unser Dank richtet sich an alle, die hier Einsatz zeigen.“

Unterstützt wird das Impfangebot auch durch den Kreis Coesfeld, der den Impfstoff von Biontech und Moderna bestellt und liefert sowie das medizinische und pharmazeutische Personal anstellt.

Für Bürgerinnen und Bürger, die sich in Ascheberg impfen lassen möchten, bleibt das Anmeldeverfahren wie gehabt: Über das bekannte Online-Buchungsportal des Kreises Coesfeld, www.impfstellen-drk-coe.de, können ab Mittwoch, 8. Dezember, 12 Uhr, Impftermine gebucht werden.

Eine Wahl des Impfstoffes besteht nicht. Patienten unter 30 Jahren werden mit dem Impfstoff der Firma Biontech geimpft. Booster-Impfungen sind fünf Monate nach der Zweit-Impfung möglich. Die Impfung in der Impfstelle Ascheberg ist nur mit einem Termin möglich.

Zum Impftermin mitzubringen sind der Impfausweis und der Personalausweis sowie die schriftliche Bestätigung des Impftermins (mit QR-Code), die nach erfolgreicher Terminbuchung per E-Mail zugesendet wird.

Im Impfzentrum besteht die Pflicht, eine medizinische Maske zu tragen und Abstand zu halten. Es wird dringend empfohlen, vor dem Impftermin einen Corona-Schnelltest zu machen. An der Impfstelle wird keine Testung angeboten. Eine Impfung kann nur erhalten, wer symptomfrei ist und kein Fieber hat.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Bläserkreis St. Marien mit Konzert – Johannes-Chor sucht Interessierte

Lünen/Werne. Der Bläserkreis St. Marien feiert sein 45-jähriges Bestehen. In diesem Rahmen findet ein Konzert am Samstag, 15. November, um 18:30 Uhr in der...

Abschied von Dietmar Bergmann und ausscheidenden Ratsmitgliedern

Nordkirchen. Mit dem Blick auf seine anwesende Familie, hat sich Dietmar Bergmann am Donnerstag, 6. November 2025, bei einer Feierstunde im Forum der Johann-Conrad-Schlaun-Schule...

Westerwinkellauf begeistert mit Rekorden und starker Resonanz

Herbern. Der 36. Westerwinkellauf in Herbern war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Exakt 1.060 Läuferinnen und Läufer hatten sich für die verschiedenen...

Mann mit Messer im Zug – Bundespolizei stellt in Lünen auch Schlagring sicher

Lünen/Werne. Am 9. November erhielt die Bundespolizei Dortmund die Meldung über einen Mann mit einem Messer in der Regionalbahn RB 50 (Zuglauf Münster Hbf....