Sonntag, Juli 20, 2025

Zehn Jahre Römer-Lippe-Route: Jubiläumswoche in Lünen

Anzeige

Lünen. Vor zehn Jahren haben insgesamt 39 Kommunen, Kreise und Institutionen die „Römer-Lippe-Route“ gegründet. Seitdem sind mehr als 17.000 Radreisende und rund 225.000 Tagesausflüglerinnen und -flügler auf der mehr als 400 Kilometer langen Strecke zwischen Detmold und Xanten unterwegs gewesen.

Der Regionalverband Ruhr (RVR) und die beteiligten Kommunen feiern das Jubiläum und reichen in dieser Zeit Woche für Woche den „Staffelstab“ weiter – einen Radreifen mit den Wappen aller beteiligten Städte und Gemeinden. Am Donnerstag, 29. Juni, übernahm Lünens Erster Beigeordneter Axel Tschersich das Rad von Waltrops Wirtschatfsförderer Burkhard Tiessen: „Ich freue mich, dass Lünen Teil der Römer-Lippe-Route ist und in den vergangenen zehn Jahren auf diesem Weg viele Menschen unsere Stadt erkundet haben.“

- Advertisement -

Laut RVR ist die Römer-Lippe-Route mittlerweile auch ein Wirtschaftsfaktor: Allein 2022 hätten die Radfahrenden entlang der Strecke für einen Bruttoumsatz von mehr als 11 Millionen Euro generiert. Was die Radroute darüber hinaus für Lünen bedeutet, können Interessierte am Sonntag, 2. Juli, erleben: Bei der kostenlosen geführten Radtour unter dem Motto „Die Lippe und die Römer“ blicken die Gästeführer Peter Schwengler und Ulli Cichy auf die besondere Verbindung zwischen Stadt, Wasser und Geschichte. Treffpunkt ist um 11 Uhr auf dem Willy-Brandt-Platz.

Am 6. Juli wird Lünen dann den Staffelstab an Bergkamen weiterreichen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Planfeststellungs-Verfahren zum Ausbau der A1 ist abgeschlossen

Werne. Das Planfeststellungsverfahren für den Ausbau der A1 zwischen dem Autobahnkreuz Kamen und der Anschlussstelle Hamm-Bockum/Werne abgeschlossen. Das teilt die Bezirksregierung Arnsberg in einer...

Besonderes Weinfest lockt wieder an drei Tagen zur Marina Rünthe

Werne/Rünthe. Das Weinfest der CDU in der Lippestadt ist gerade erst vorbei, da steht schon das nächste Event für die Freunde guter Tropfen in...

Jochen-Klepper-Haus gesperrt – Rissbild verschärft sich deutlich

Herbern. Das Jochen-Klepper-Haus in Herbern wurde am Montag (14. Juli 2025), aus Sicherheitsgründen vorsorglich gesperrt. Das Gebäude darf bis auf Weiteres nicht betreten werden. Grund für...

„Ein Leben für die Gemeinschaft“: Dietmar Panske gewürdigt

Ascheberg. Mit großer Geschlossenheit und sichtbarer Anteilnahme haben am Freitag, 11. Juli, zahlreiche politische Weggefährten, Freunde und Bürgerinnen und Bürger Abschied von Dietmar Panske...