Mittwoch, Mai 14, 2025

Hand in Hand am Samstag: Rettungskette für Menschenrechte

Anzeige

Kreis Unna. „Rettungskette für Menschenrechte – Hand in Hand“: Unter diesem Slogan setzen Menschen aus gleich drei europäischen Staaten am Wochenende ein Zeichen gegen das Flüchtlingselend in Europa. Im April gab es bereits eine symbolische Menschenkette durch eine Corona konforme Malaktion, am Samstag, 18. September, ist es nun soweit, die „echte“ Menschenkette wird gebildet.

Die Städte Bönen und Unna liegen auf der Route der Menschenkette, die am kommenden Samstag ab 12 Uhr entstehen und von Hamburg bis Chioggia (Italien, Nähe Venedig) reichen soll. „Gruppen aus Schwerte, Kamen und Bergkamen haben ihr Kommen bereits angekündigt. Wir laden alle Menschen aus dem Kreis Unna ein, dabei zu sein und mit uns für sichere Fluchtwege und die Bekämpfung von Fluchtursachen zusammen zu stehen“, unterstreicht Sevgi Kahraman-Brust aus dem Kommunalen Integrationszentrum Kreis Unna (KI).

- Advertisement -

Streckenübersicht

In Unna startet die Menschenkette am Zentrum für Information und Bildung an der Massener Straße und reicht über den Marktplatz und das Rathaus bis zur Platanenallee in Richtung Bönen. In Bönen wollen sich viele Gruppen mit kreativen Aktionsformen an der Kette beteiligen. Die Stecke führt hier durch die Fußgängerzone, über den Bahnübergang zum Jugendtreff Go In und geht weiter auf der Bahnhofsstraße, soweit wie möglich. Gebildet wird die Menschenkette von 12 bis 12.30 Uhr, das KI empfiehlt den Teilnehmern sich bereits um 11.40 Uhr einzufinden.

Hygienekonzept

Vor Ort gilt es ein Hygienekonzept einzuhalten, es gelten die 3G-Regeln, ein Abstandsgebot und eine Maskenpflicht während der Bildung der Menschenkette. Um die Abstände zwischen zwei Personen zu überbrücken, sollen Jacken, Pullover, Schals und ähnliche Kleidungsstücke gehalten werden. Baustellenabschnitte auf der Route der Rettungskette werden symbolisch mit Bildern und Bändern gestaltet. Um die Einhaltung der Regeln und einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, sind für jeden Streckenabschnitt freiwillige Ordnerinnen und Ordner vor Ort.

Weitere Informationen gibt es beim KI, wo Teilnehmer sich auch für bestimmte Abschnitte anmelden können. Ansprechpartnerin ist Sevgi Kahraman-Brust (Sevgi.Kahraman-Brust@kreis-unna.de). Informationen über die gesamte Aktion gibt es hier: www.rettungskette.eu. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Neubourg zieht Kandidatur zurück – CDU prüft „alle Optionen“

Aktualisiert 14.05.2025, 13.40 Uhr Werne. Am 7. Juli 2025 verstreicht die Frist, Wahlvorschläge beim Wahlamt der Stadt Werne einzureichen. Nach dem überraschenden Rückzug von Dr....

„DIE LINKE“ stellt sich in Werne für die Kommunalwahlen neu auf

Werne. Die Ortsgruppe der Partei DIE LINKE in Werne hat sich in den vergangenen Wochen grundlegend neu aufgestellt und am vergangenen Samstag (10.05.2025) in...

IR fordert mehr Fahrrad-Freundlichkeit auf Innenstadt-Ring

Werne. Die Beseitigung der rot markierten Fahrradfurten besonders am Stadthaus und auch am Bült haben eine ungewöhnlich heftige Diskussion innerhalb der Initiative Radverkehr (IR)...

„Unnormal kein Bock auf Nazis“: WBgR mit dem nächsten Benefizkonzert

Werne. „Wir können es selbst noch nicht richtig begreifen, dass wir schon seit über vier Jahren bei unseren Konzerten Menschen zusammenbringen können, die sich...