Montag, Mai 12, 2025

„Pluspunkt Familie“: Unternehmen können sich bewerben

Anzeige

Kreis Unna. Pluspunkt für familienfreundliche Unternehmen: Das Bündnis für Familie Kreis Unna vergibt zum sechsten Mal einen Preis an Firmen, die die Vereinbarkeit von Beruf und Familie besonders fördern. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 12. September. Die Entscheidung über die „best of“ trifft wieder eine Jury.

„Wer qualifizierte Fachkräfte ausbilden, gewinnen und auf Dauer halten will, muss die Voraussetzungen dafür schaffen, dass Familie und Beruf gut vereinbar bleiben“, betont Landrat Mario Löhr, der Schirmherr des Wettbewerbs „Pluspunkt Familie“ ist.

- Advertisement -

Viele Möglichkeiten, ein Ziel

„Mit dem Wettbewerb bekommen Unternehmen wieder die Möglichkeit, auch nach außen zu zeigen, dass sie sich auf Familien eingestellt haben“, sagt Bündnis-Sprecherin Anja Josefowitz. „In diesem Jahr richtet die Jury einen besonderen Blick darauf, wie Unternehmen sich in Zeiten von Corona aufgestellt haben. Welche Möglichkeiten von Home-Office haben sie geschaffen, was haben sie getan, um Familien zu unterstützen, wie sind sie mit Kurzarbeit umgegangen? Klar ist, dass Corona besondere Rahmenbedingungen geschaffen hat – wer da flexibel reagiert und familienfreundlich gehandelt hat, der sollte sich bewerben.“

Die Möglichkeiten, Beschäftigte zu unterstützen, sind vielfältig. Ein kleiner Handwerksbetrieb wird andere Maßnahmen ergreifen als ein mittelständischer Logistikbetrieb mit einer großen Zahl an Beschäftigten. Teilnehmen können alle Unternehmen mit Sitz im Kreis Unna.

Das Team des Bündnisses für Familie wird die Unternehmen im Anschluss kontaktieren, um sich im Oktober vor Ort über die Angebote zu informieren. Die familienfreundlichen Unternehmen mit ihren guten Beispielen werden am 13. Dezember im Kreishaus in Unna ausgezeichnet.

Familienfreundlichkeit sichtbar machen

Pluspunkte können Betriebe 2021 mit folgenden Preiskriterien sammeln:

Blick auf Corona: Wie sehen familienfreundliche Strukturen aus?

Vereinbarkeit von Beruf und Erziehung (Homeschooling) oder Angehörigenpflege

Familienbewusste Arbeits- und Rahmenbedingungen (Homeoffice, Kurzarbeit)

Familienorientierte Personalentwicklung und Führungskultur

„Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber können sich selbst bewerben, aber auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind herzlich eingeladen, ihre Firma vorzuschlagen“, erklärt Anke Jauer aus dem Kompetenzzentrum Frau & Beruf bei der Wirtschaftsförderung Kreis Unna (WFG). Betriebe, die sich beworben haben, erhalten die Gelegenheit, ihre Angebote bei einem Unternehmensbesuch ausführlich darzustellen.

Den Flyer mit dem Bewerbungsformular als Download sowie weitere Informationen zum Wettbewerb und zum Bündnis für Familie Kreis Unna gibt es unter www.kreis-unna.de/pluspunkt-familie. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Neue Selbsthilfegruppe „Inklusionstreff Werne“ geplant

Werne. In Werne formiert sich die neue Selbsthilfegruppe „Inklusionstreff Werne – Barrierefreie Teilhabe“. Ziel der Gruppe ist es, Menschen mit Behinderungen, Angehörige und Interessierte zusammenzubringen,...

WSC bietet Sommerkick und verliert gegen Altenrheine mit 1:2

Werne. Eine enttäuschende Vorstellung zeigte Landesligist Werner SC im Heimspiel gegen den SC Altenrheine. Mit 1:2 (0:0) unterlag der WSC den Gästen aus Rheine...

Eintracht Werne dreht Partie in den letzten beiden Spielminuten

Werne. Mit einem Doppelschlag kurz vor dem Abpfiff drehte Eintracht Werne die Partie gegen den Tabellennachbarn (4.). Berat Özgüc und dann Samet Sahin ließen...

Strunck-Gala beim Heimsieg zum Saisonabschluss

Werne. Mit einem 36:33 (21:14)-Sieg über den Hammer SC verabschiedeten sich die Handballer des TV Werne 03 vom heimischen Publikum. Auf Platz vier der...