Freitag, April 18, 2025

PBV Werne verliert gegen Tabellen-Nachbarn, Dritte an der Spitze

Anzeige

Werne. Jubel in der Poolfabrik: Die zweite Mannschaft des PBV Werne sicherte sich wichtige Punkte gegen den Abstieg. Eine Niederlage gab es für die „Erste“, einen Sieg für die Drittvertretung.

Poolbillard Verbandsliga: PBV Werne – BV Herne 3:5

- Advertisement -

Niederlage gegen den Tabellennachbarn: Obwohl er mit einer 38-er Serie die mit Abstand beste Serie spielte, unterlag Niclas Klöhn im 14.1-endlos unglücklich mit 94:100. Denkbar knapp aus das Neunerball – 6:7 unterlag Jonathan Dresemann. Bastian Kramer fand im Achterball nicht in sein Spiel, Robert Sroka hingegen konnte mit einem präzisen Lagespiel und gewohnter Lochsicherheit punkten (7:3 im Zehnerball).

Nach der Pause schoss Dresemann im 14.1-endlos nach nur 13 Aufnahmen aus (100:17). Sroka dominierte auch im Achterball (6:3), Kramer und Köhn mussten sich erneut geschlagen geben (Zehnerball 3:7, Neunerball 5:7).

Landesliga: PBV Werne II – PBC Hellweg II 7:1

Tim Pelka siegte im 14.1-endlos ohne Probleme (75:42), ebenso wie Andreas Wegener im Achterball (5:2). Das Spiel des Tages lieferte Dimitri Uschner: Im Neunerball machte er nur einen Fehler, lochte sonst jeden Ball. 6:0, Bundesliga-Niveau! Pech hatte Michael Döpker, als er bei „Hill-Hill“ die entscheidende 10 verschoss (5:6).

Nach der Pause blieb Werne stark: Wegener 75:56 im 14.1-endlos, Uschner 6:3 Zehnerball, Döpker 6:3 Neunerball, Pelka 5:4 Achterball.

PBC Schwerte III – PBV Werne II 5:3

In Schwerte taten sich die Werner schwer: Pelka behielt zwar im 14.1-endlos die Nerven, siegte 75:63. Uschner war in seiner Paradedisziplin Neunerball wieder unschlagbar (6:1). Zu viele Fehler passierten aber Dieter Huse (Achterball 2:5) und Michael Düpker (Zehnerball 1:6). Auch im zweiten Durchgang blieb Uschner der stärkste Spieler des Tages (75:46), seine Kollegen hatten das Nachsehen: Pelka Achterball 1:5, Huse Zehnerball 3:6, Döpker Neunerball 3:6.

Kreisliga: PBV Werne III – BV Bönen III 7:1

Gegen den Tabellenletzten hatte die Dritte keine Schwierigkeiten. Joachim Muck zeigte nach leichten Anfangsschwierigkeiten im 14.1-endlos das bessere Stellungsspiel (60:41). Punkte-Garant Thomas Derksen erwischte keinen guten Tag: 2:5 im Neunerball. Gewohnt sicher dagegen Michael Wolf (4:1 Achterball) und David Chaaub (5:1, Zehnerball). Im 14.1-endlos ließ Chaaub seiner Gegnerin keine Chance (60:17), auch alle anderen Partien gingen klar an die Gastgeber: Muck 4:2 Achterball, Wolf 5:2 Zehnerball, Eberhard Mißling 5:2 Neunerball. Nach diesem Sieg steht die Mannschaft an der Tabellenspitze.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Trotz guter Leistung des WSC bleiben drei Punkte beim Gegner

Werne. Rechnet man die Spielanteile und Torchancen zusammen, hätte der Werner SC das Spiel gegen Eintracht Ahaus gewinnen müssen. Tatsächlich aber unterlag der WSC...

14.500 Eure Spendengelder vom Gottfried-Marathon verteilt

Werne/Cappenberg. In wenigen Wochen wird der in Werne geborene Pater Tobias Breer die unglaubliche Marke von 300 Marathons durchbrechen. Seit vielen Jahren ist der...

Förderbescheid für Zweifachhalle ist da: „Phantomdiskussion“ beendet

Werne. „Wir haben heute den langersehnten Förderbescheid für den Ersatzneubau der Zweifach-Sporthalle am Standort Stollenweg erhalten“, teilt Schulabteilungsleiterin Kathrin Kötter am Donnerstag (17.04.2025) in...

Fußballmädchen des Werner SC werden Dritte bei Turnier in Rünthe

Werne. Einen starken Auftritt legten die C-Juniorinnen des Werner SC beim Jugendturnier vom SuS Rünthe und im anschließenden Kreisliga-Spiel hin. Die C-Juniorinnen bestritten am Freitag...