Werne. Bei der diesjährigen Spielersitzung der Tischtennis-Abteilung des Werner SC 2000 wurde mit Lino Levi de Almeida eine hochkarätige Verstärkung für das obere Paarkreuz der ersten Mannschaft gefunden.
Dadurch blickt die „Erste“ nunmehr nach zweijähriger Etablierung in der Bezirksklasse und Platz 7 in der vergangenen Saison zur neuen Saison etwas „nach oben“ schielen lässt.
De Almeida wechselt aus der Landesliga von den TTF Bönen zu den Wernern. Im Gegenzug verliert der heimische TT-Verein mit Til Bußmann, der zu eben jenen TTFs wechselt, ein großes Talent aus der sehr erfolgreichen Schülermannschaft U15 (3. Platz bei den Westdeutschen) für die nächste Saison.
Allerdings dürfte mit de Almeida und Luca Bröker an den Positionen zwei und eins ein sehr starkes Spitzenpaar aufgestellt werden, dazu kommen optimale Bedingungen, um mit den beiden Linkshändern Andre Wodetzki (3.) und Mathias Holtmann (5.) zwei starke Doppel zu gestalten, was für viele Spiele überaus erfolgsversprechende Eingangsbegegnungen nahelegt.
Fazit: Bleiben die Spieler der Ersten gesund und spielen komplett durch, ist ein Platz unter den ersten Fünf möglich. Da zur neuen Saison mit dem Einrichten des Bezirks „Westfalen-Mitte“ eine Neuordnung der Klassen einhergeht, wird der WSC I in der 1. Bezirksliga antreten und auf einige neue Teams treffen.
Die Reserve des WSC 2000 profitiert von der Verstärkung in der Ersten durch die Rückkehr von Patrick „Pattybär“ Tamsel, der an Brett 3 aufgestellt wird. Da der Kern der in der letzten Saison so fulminant auftretenden Reserve komplett beisammen bleibt, dürfte auch in der Saison 2023/24 der Klassenerhalt wiederum möglich sein. Insbesondere Kapitän Pascal Thöne wird nach seiner unfallbedingten Knieverletzung und dem Ausfall in der Rückserie 2022/23 darauf brennen zu zeigen, was in ihm (und seinen Noppen) steckt. Also: In Bestbesetzung sollte in der neuen 1. Bezirksklasse ein guter Mittelfeldplatz erreichbar sein.
Die dritte Mannschaft des WSC wird vorwiegend von den Senioren des WSC gebildet. Hier tritt man nun in der 2. Bezirksklasse an und das Ziel wird wie in der abgelaufenen Saison sein, den Klassenerhalt möglichst schnell zu sichern. Das sollte bei nahezu unveränderter Aufstellung und großem Trainingsfleiß auch möglich sein.

Bei der vierten Mannschaft des WSC handelt es sich um eine Mannschaft, die eine Mischung aus „alten Hasen“, Schülern und Neueinsteigern in den Tischtennis-Sport besteht. Hier geht es vorwiegend in der 4. Bezirksklasse um das Sammeln von Erfahrungen. Interessanterweise wird in dieser Klasse das sogenannte Braunschweiger System angewandt, was dazu führt, dass auch Mannschaften mit drei Spielern gegen Mannschaften mit vier Akteuren sich ein Duell in der Meisterschaft bieten können.
Neben den vier Senioren-Mannschaften werden drei Jugend-Mannschaften gemeldet. Hierzu werden die Aufstelungen noch bekanntgegeben.
Die Aufstellungen:
WSC I: Luca Bröker, Lino Levi de Almeida, Andre Wodetzki, Moritz Overhage, Mathias Holtmann (Kapitän), Stephan Müller und Renee Bieder. Heim-Spieltag: Samstag, 18.30 Uhr.
WSC II: Matthias Makosch, Oliver Sonnen, Patrick Tamsel, Pascal Thöne (Kapitän), Jörg Westhoff, Florian Pees, Alkan Atak und Dr. Jürgen-Theodor Fränzer. Heim-Spieltag: Freitag 20 Uhr.
WSC III: Ernst Kasch (Kapitän), Jan von Frantzius, Manfred Woehl, Martin Geiger, Jürgen Löcke, Kartsen Dahl, Christoph Böckenbrink und Joachim Wodetzki. Heim-Spieltag: Samstag, 18.30 Uhr.
WSC IV: Jens Bülow, Collin Thissen, Jakob Kuchler, Erwin Oestermann (Kapitän), Lars Kamphues, Sven Kliemann, Lino Sonnen, Justin Heimann, Silas Schürmann, Mika Hoppe, Alexander Klein, Gerd von Frantzius, Gunter Zotzmann, Timo Kamphues, Klemens Wolf, Andreas Drews und Thomas Bretländer (Kapitän). Heim-Spieltag: Samstag, 18.30 Uhr.