Freitag, Mai 9, 2025

Pater Tobias meldet ausgebuchtes Starterfeld beim Gottfried-Marathon

Anzeige

Duisburg/Cappenberg. Wenn Pater Tobias Breer einen Lauf organisiert, sind die Startplätze begehrt. Das gilt auch für den 4. Gottfried-Marathon in Cappenberg. Am Sonntag, 16. März, ist der Start zwischen 7 und 10 Uhr möglich. 300 Startplätze in vier Kategorien konnte der Veranstalter vergeben. „Wir sind bereits jetzt ausgebucht“, meldet der Marathon-Pater.

Er geht auch in diesem Jahr wieder selbst an den Start. „Für mich ist der Lauf ein Heimspiel, bei dem ich viele Freunde und Verwandte treffen werde“, sagt der Prämonstratenser, der in unmittelbarer Nachbarschaft zum Schloss Cappenberg aufwuchs.  

- Advertisement -

Der Gedanke, einen Marathon in der Region zu etablieren, kam Pater Tobias Anfang 2022. Damals nahm er an einer Feier zum Jubiläum „900 Jahre Kloster Cappenberg“ teil. Er sprach mit Gemeindemitgliedern über seine Leidenschaft fürs Laufen. Und so kam die Idee, das Jubiläumsjahr mit einem sportlichen Event zu bereichern.

„Der Gottfried-Marathon ist für viele Läufer mittlerweile ein fester Termin im Kalender“, sagt Pater Tobias. „Sie genießen den familiären Charakter der Veranstaltung und die wunderschöne Strecke rund ums Schloss.“ Der Geistliche aus der Abtei Hamborn konnte auch lokale Politiker für seinen Lauf begeistern. So startete Selms Bürgermeister Thomas Orlowski zuletzt über zehn Kilometer. Auch in diesem Jahr ist der SPD-Politiker wieder mit dabei.

Auch der Halbmarathon (21,2 Kilometer) und der klassische Marathon (42,195 Kilometer) gehören erneut zum Programm. Wem diese Distanzen zu kurz sind, startet beim Ultralauf über 52,5 Kilometer.

Pater Tobias ist wie immer für den guten Zweck unterwegs. Mehr als 2,1 Millionen Euro hat er in seiner Karriere durch Spenden und Sponsorengelder bereits erlaufen. Ein Teil des Erlöses beim Gottfried-Marathon geht wieder an die katholische Kindertageseinrichtung St. Johannes in Cappenberg. In diesem Jahr können dank seiner Förderung die Mädchen und Jungen den Tierpark Hamm besuchen. „So einen Ausflug kann sich nicht jede Familie leisten“, sagt der Marathon-Pater. „Deshalb werde ich mich für die Kinder ins Zeug legen.“

Es gibt noch ein weiteres Projekt, das der Marathon-Pater unterstützt. Er setzt sich mit dem Lauf auch ein für geflüchtete Kinder, die in Selm leben. Der Arbeitskreis Asyl Bork und der KreisSportBund Unna richten 2025 erneut ein Sommercamp im Sport- und Tagungszentrum Hachen im Sauerland aus. „Integration durch Sport“, so lautet das Motto. Kinder aus Flüchtlingsfamilien und deutsche Kinder verbringen gemeinsam eine Ferienfreizeit mit dem Schwerpunkt Sport.

Spendenkonto:

Projekt LebensWert
BIC: GENODED1BBE
Verwendungszweck: Kinder in Selm
IBAN: DE34360602950010766036
Spendenquittungen werden ausgestellt.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

WSC-Versammlung zu Sportstätten: Grewe nimmt Stadt in die Pflicht

Werne. In harmonischer Atmosphäre verlief die Mitgliederversammlung des Werner SC im Vereinslokal Havers. Unter anderem auf der Tagesordnung standen die turnusgemäß stattfindenden Wahlen des...

Schwerer Unfall in Bergkamen: 14-Jährige stürzt acht Meter in die Tiefe

Bergkamen. Am Mittwoch (07.05.2025) kam es gegen 18.20 Uhr auf dem Parkdeck eines Einkaufszentrums an der Töddinghauser Straße in Bergkamen zu meinem Unfall. Ein 14-jähriges...

Neuer Trainer der Oberliga-Reserve „atmet“ bereits Lippebaskets

Werne. Die LippeBaskets Werne haben einen neuen Trainer für die zweite Mannschaft präsentiert. Dennis Köhler ist kein Unbekannter für die heimischen Korbjäger. Der 33-Jährige spielte...

TV-Talente stark in Lanstrop – Premiere für Duo im Stabhochsprung

Werne. Am vergangenen Samstag fand der erste Outdoor-Wettkampf für die jüngeren Leichtathleten des TV Werne in Dortmund-Lanstrop statt. Hochsprung, Hürdenlauf und Weitsprung standen auf...