Montag, Mai 5, 2025

1:2 gegen Rhynern bedeutet Rückschlag für Eintracht Werne

Anzeige

Werne. Erneut hat Eintracht Werne ein Top-Duell verloren und damit auch wieder den Kontakt zur Tabellenspitze, der jetzt fünf Punkte beträgt. Vor allem die Torchancenausbeute ließ Trainer Aykut Kocabas diesmal verzweifeln.

Kreisliga A1 (UN/HAM): Eintracht Werne – Westf. Rhynern II 1:2 (0:0)

- Advertisement -

Die Platzherren erwischten den besseren Start. Ibrahim Saadouni scheiterte an Westfalia-Keeper Julian Hammerl (2.). Im weiteren Spielverlauf bekamen die zweikampfstarken Gäste das Spiel besser unter Kontrolle und hatten einige Torannäherungen zu verzeichnen. „Wir müssen 1:0 in Führung gehen. Danach hatten wir auch etwas Glück, denn Rhynern war brandgefährlich“, meinte Coach Kocabas.

Im zweiten Durchgang wurde die Eintracht dann eiskalt erwischt. Marvin Madesta traf zum 0:1 (47.). Die Evenkämper zeigten sich nicht geschockt und legten gleich den Vorwärtsgang ein. Balci, Saadouni und Benning hatten den Ausgleich auf den Fuß, scheiterten aber an Hammerl oder schossen den Ball über die Querlatte.

Westfalia Rhynern dagegen präsentierte sich eiskalt. Im Anschluss an einen Freistoß jagte Michel Mentrop per Direktabnahme in die Maschen (59.). Werne gab sich nicht geschlagen. Kocabas brachte mit Abdullah Sahin einen weiteren Stürmer. Und es entwickelte sich fortan ein Spiel auf ein Tor. Zunächst stach der Joker: Sahin ließ die Eintracht wieder hoffen – 1:2 (68.).

Berke Durgut vergab die Riesenchance zum Ausgleich.

Die Gastgeber riskierten alles, um wenigstens einen Punkt im Dahl zu behalten. So boten sich Konterchancen für Rhynerns Offensive, die alles klar machen konnte, aber nur den Pfosten traf. Berke Durgut hätte fast noch den Ausgleich erzielt, aber Hammerl parierte glänzend – genauso wie den Schuss von Isikli. Auch die fünfminütige Nachspielzeit verstrich ohne weiteren Treffer.

Rhynerns Spieler jubelten und rannten auf ihren Schlussmann zu, der ihnen die drei Punkte letztlich sicherte. Eintracht-Trainer Aykut Kocabas gratulierte fair und meinte: „Die Niederlage tut weh, wir sind an unserer Chancenverwertung gescheitert.“ Nach Abschluss der Hinrunde mit der dritten Saisonniederlage ist Werne nun Vierter.

Am Sonntag, 24. November, (Totensonntag) findet im Eintracht-Vereinsheim die Mitgliederversammlung statt. Beginn ist um 11 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen Berichte und Wahlen. Die Kicker haben traditionell spielfrei. Die Rückrunde wird am 1. Dezember mit einem Heimspiel gegen „Kellerkind“ VfK Weddinghofen eingeleitet. Anstoß ist um 14.30 Uhr. Danach geht es in die Winterpause.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Werner SC verliert überraschend beim Tabellen-Vorletzten

Epe/Werne. Eine 1:2 (0:0)-Niederlage kassierte der Werner SC beim Tabellen-Vorletzten FC Epe. Nach den Erfolgen bei Borussia Münster (3:1) und dem furiosen 6:2 zuhause...

Maikirmes 2025 in der Innenstadt

Maikirmes 2025 in der Innenstadt Foto: Volkmer Maikirmes 2025 in der Innenstadt Foto: Volkmer Maikirmes 2025 in der Innenstadt Foto: Volkmer Maikirmes 2025 in der Innenstadt Foto: Volkmer Maikirmes 2025 in der...

SV Stockums Notelf hält gegen Spitzenteam aus Heessen lange mit

Stockum. Besser als gedacht verkaufte sich der SV Stockum im Heimspiel gegen den Tabellenvierten SVE Heessen II und sorgte in der Aufstellung für eine...

Chancenlos beim Spitzenreiter: Eintracht Werne verliert klar

Werne. Beim Tabellenführer verlor Eintracht Werne die Partie schon vor der Pause. Innerhalb von zehn Minuten gelangen Wiescherhöfen drei Treffer und entschied das Spiel...