Samstag, Juli 19, 2025

Spätes Tor von Jannik Prinz stellt die Weichen für den WSC auf Sieg

Anzeige

Münster/Werne. Enorm wichtige drei Punkte brachte der Werner SC am Ostermontag aus Münster mit. Bei Borussia Münster gewann die Mannschaft von Trainer Lars Müller mit 3:1 (0:0).

Landesliga 4: Borussia Münster – Werner SC 1:3 (0:0)

- Advertisement -

Lange Zeit sah es nach einem Remis aus. Die erste Halbzeit verlief ausgeglichen, klare Torchancen waren auf beiden Seiten Mangelware. „Wir hätten Räume gehabt, um nach vorne etwas zu machen, aber es fehlte oft das letzte Quäntchen Durchsetzungswillen“, meinte Lars Müller. „Da haben wir uns im Mittelfeld oft den Schneid abkaufen lassen. In der zweiten Halbzeit lief es besser.“

Doch nach der Pause musste das WSC-Team erst einmal einen Rückstand verkraften. Zwei Minuten nach Wiederanpfiff gab es nach einem langen Ball in den Strafraum Abstimmungsprobleme. Als sich Torhüter und Verteidiger nicht einig waren, bedankte sich der Münsteraner Paul Sträter und lenkte den Ball zum 1:0 für die Heim-Elf ins Netz.

Den Rückstand steckte Werne allerdings schnell weg, denn keine zwei Minuten später wurde Henry Poggenpohl im Strafraum gelegt. Den fälligen Elfmeter verwandelte Marvin Stöver zum Ausgleich.

Danach sehen die rund 250 Zuschauer ein offenes Spiel. Als sich viele bereits mit einem Unentschieden anfreunden, trifft Jannik Prinz zum 2:1. Nach einem Pressschlag landet der Ball beim WSC-Goalgetter, der zentral auf das gegnerische Tor zuläuft und mit einem Schuss ins kurze Eck überlegt vollendet (84. Minute). In der Folge kontrolliert der Werner SC Ball und Gegner. In der Nachspielzeit trifft Jason Jäger nach einer Kopfballverlängerung von Finn Drücker sogar noch zum 3:1.

Kurz nachdem Münster in Führung gegangen war, wurde Henry Poggenpohl (r.) im Strafraum gelegt. Den fälligen Elfmeter verwandelte Marvin Stöver zum zwischenzeitlichen Ausgleich. Archivfoto: MSW
Kurz nachdem Münster in Führung gegangen war, wurde Henry Poggenpohl (r.) im Strafraum gelegt. Den fälligen Elfmeter verwandelte Marvin Stöver zum zwischenzeitlichen Ausgleich. Archivfoto: MSW

„So ein Spiel musst du nicht gewinnen“, atmete Lars Müller nach dem Abpfiff erleichtert durch. „Wenn es Unentschieden ausgeht, unterschreibe ich das auch.“ Wie wichtig der Sieg ist, zeigt sich an der Tabelle, denn der Abstand zum ersten Abstiegsplatz ist durch den 1:0-Erfolg der TSG Dülmen über Spitzenreiter FC Nordkirchen mit sieben Punkten gleich geblieben.

Am kommenden Sonntag, 27. April, empfängt der Werner SC die Spielvereinigung Ibbenbüren im Lindert (44 Punkte, Platz 5). Das Spiel wird um 15 Uhr angepfiffen.

WSC: Henrik Pollak – Zoran Martinovic, Nico Holtmann, Marvin Stöver, Henry Poggenpohl (ab 66. Eftal Calikbasi), Colin Lachowicz, Yannick Lachowicz (ab 86. Frederic Fischer), Leon Becker (ab 90.+3 Henrik Warnecke), Jason Jäger, Robin Przybilla (ab 74. Tim Abdinghoff), Jannik Prinz (ab 90.+1 Finn Drücker)

Tore: 1:0 Paul Sträter (47.), 1:1 Marvin Stöver (49., Foulelfmeter), 1:2 Prinz (84.), 1:3 Jason Jäger (90.+1)

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

40 Jahre RCS: Sommerfest und Petwin-Premiere

Werne. Anlässlich ihres 40-jährigen Firmenjubiläums veranstaltete die RCS-Gruppe am Samstag, den 5. Juli 2025, ein Sommerfest für Mitarbeitende und deren Familien. Über 600 Gäste...

TV-Wasserfreunde mischen beim neuen Möhnesee-Klassiker vorne mit

Werne. Vergangenen Samstag lockte der Möhnesee im Sauerland wieder viele Triathleten an. Neben vielen Amateursportlern nahmen die TV-Wasserfreunde Fabian Steghaus, CarstenWillfroth, Alexander Schagowsky und...

CDU Werne stellt ihren Fahrplan zur Kommunalwahl 2025 vor

Werne. Die CDU Werne hat ihr neues Programm zur bevorstehenden Kommunalwahl am 14. September vorgestellt. Unter dem Titel „Unser Fahrplan für ein l(i)ebenswertes Werne“...

Von Musicals bis Oldies: Kurkonzert mit „La musica di martino“

Werne. Im Rahmen der sommerlichen Musikreihe 2025 am Gradierwerk ist am kommenden Sonntag, 20. Juli, das Orchester „La musica di martino“ unter der Leitung...