Lünen. Das auch in Werne sehr beliebte Drachenfest (offiziell: Sparkassen-Drachenfest Lünen) findet in diesem Jahr nicht statt. Das hat die Stadt Lünen, die das Fest organisiert, bekannt gegeben.
Das überregional bekannte und beliebte Drachenfest mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus ganz Deutschland und aus dem angrenzenden Ausland sollte in diesem Jahr eigentlich vom 8. bis zum 10. Oktober stattfinden.
„Wir haben uns die Entscheidung, das Drachenfest in diesem Jahr abzusagen, nicht leicht gemacht“, erklärt Barbara Kastner, Leiterin des Kulturbüros der Stadt Lünen. Aktuell sei eine Planungssicherheit für das Drachenfest jedoch nicht gegeben. „Die Bedingungen für Veranstaltungen können sich Corona-bedingt schnell ändern – insbesondere im Herbst“, sagt sie weiter.
Bereits bei einer landesweit festgestellten Inzidenz von über zehn Neuinfektionen auf 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner müsste das Festgelände laut Coronaschutzverordnung umzäunt werden. Außerdem müssen Besucherinnen und Besucher nachweisen, dass sie geimpft, getestet oder genesen sind.
„Die Absperrung des Geländes ist aufgrund der Größe nicht umzusetzen, die Warteschlange wäre personell nicht zu bewältigen“, teilt die Leiterin des Kulturbüros mit. Hinzu komme, dass die Corona-Regeln im Herbst ganz anders aussehen können. „Weil aber viele Beteiligte – vor allem Betreiberinnen und Betreiber von Imbiss- und Getränkeständen, Musikerinnen und Musiker sowie die sogenannten ‚Drachenaktivistinnen und -aktivisten‘ – ihre Teilnahme am Fest einige Zeit im Voraus planen müssen, vermeiden wir jetzt, dass wir das Fest gegebenenfalls sehr kurzfristig absagen müssen“, erklärt Kastner.
Das Drachenfest, das in der Regel jedes Jahr auf dem Gelände des Segelflugplatzes an der Moltkestraße stattfindet, musste schon im vergangenen Jahr Corona-bedingt ausfallen. Trotz der Absage arbeitet das Kulturbüro Lünen weiterhin mit seinen Partnerinnen und Partnern an alternativen Veranstaltungsformaten, um das kulturelle Leben in den Sommer- und Herbstmonaten zu bereichern.